Schwarz-Gruppe investiert 3,7 Milliarden Euro – Fest entschlossen für Deutschland!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Neckarsulm: Investitionen der Schwarz-Gruppe in Deutschland steigen auf 3,7 Milliarden Euro. Zukunft des Familienunternehmens gesichert.

Neckarsulm: Investitionen der Schwarz-Gruppe in Deutschland steigen auf 3,7 Milliarden Euro. Zukunft des Familienunternehmens gesichert.
Neckarsulm: Investitionen der Schwarz-Gruppe in Deutschland steigen auf 3,7 Milliarden Euro. Zukunft des Familienunternehmens gesichert.

Schwarz-Gruppe investiert 3,7 Milliarden Euro – Fest entschlossen für Deutschland!

Deutschlands Ruf als Zentrum für Familienunternehmen bleibt unangefochten, auch wenn manche Firmen ihre Produktionsstätten ins Ausland verlagern. Laut einem aktuellen Bericht von Merkur hat die Schwarz-Gruppe, zu der die bekannten Marken Lidl und Kaufland gehören, in den letzten zehn Jahren über 30 Milliarden Euro in Deutschland angelegt und damit mehr als 60.000 Arbeitsplätze geschaffen. Trotz der Herausforderungen durch hohe Steuern und Kosten ist der Glaube an den Standort Deutschland stark. Gerd Chrzanowski, der Leiter der Schwarz-Gruppe, betont, dass man optimistisch in die Zukunft blickt.

Im Jahr 2024 hat die Schwarz-Gruppe sogar einen Umsatz von 175,4 Milliarden Euro erwirtschaftet, was einem Wachstum von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Über 20.000 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen, darunter etwa 4.000 in Deutschland. Diese erfreulichen Nachrichten kommen genau zur richtigen Zeit, da viele deutsche Unternehmen, wie beispielsweise der Maschinenbauer Herrenknecht, aus dem Land abwandern, was ein gewisses Unbehagen hinterlässt.

Investitionspläne und Wachstum

Die Investitionen der Schwarz-Gruppe sind auch für das kommende Jahr vielversprechend. Für 2025 plant das Unternehmen Investitionen in Höhe von 9,6 Milliarden Euro, davon 3,7 Milliarden Euro in Deutschland. Neben der Filialexpansion, die etwa 300 neue Lidl- und Kaufland-Filialen einschließt, wird auch in Lagerstandorte und innovative Rechenzentren in Europa investiert. Diese Strategie verdeutlicht, dass die Schwarz-Gruppe, mit einem weltweiten Mitarbeiterstand von etwa 595.000, weiterhin stark auf Wachstum setzt. Die Geschäftszahlen zeigen, dass Lidl und Kaufland – mit rund 360.000 und 155.000 Mitarbeitern – sich ebenfalls auf dem richtigen Kurs befinden. Lidl erzielte einen Umsatz von 132,1 Milliarden Euro, während Kaufland 35,2 Milliarden Euro erwirtschaftete.

Ein weiterer Punkt: Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach digitalen Lösungen hat die Sparte Schwarz Digits einen stabilen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro erreicht. Bereiche wie Cloud, Cyber-Sicherheit und Künstliche Intelligenz sind dabei von zentraler Bedeutung für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens.

Der Wert von Familienunternehmen in Deutschland

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Laut Statista machen diese Unternehmen stolze 91 Prozent aller Firmen in Deutschland aus. Dabei sind sie nicht nur häufig im Klein- und Mittelstandsbereich anzutreffen, sondern auch in großen Konzernen wie Volkswagen, dem größten Familienunternehmen in Deutschland. Diese Unternehmen schaffen nicht nur Arbeitsplätze, sondern prägen auch die Werte und die Unternehmenskultur in ihrem Umfeld.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schwarz-Gruppe ein leuchtendes Beispiel für das Potenzial deutscher Familienunternehmen ist. Trotz der Herausforderungen, die viele Unternehmen derzeit beobachten, zeigt das Engagement der Schwarz-Gruppe für den Standort Deutschland, dass man auch in Zukunft optimistisch bleiben kann. Diese Entwicklungen liefern demnächst interessante Einblicke in die Strategie und die Pläne der anderen deutschen Unternehmen und deren Entschlossenheit, hierzulande Fuß zu fassen und zu wachsen.