KRAUS Gruppe erhält Wirtschaftssiegel von Heidelberg zum Jubiläum
Die KRAUS Gruppe erhält das Heidelberger Wirtschaftssiegel zum 60-jährigen Bestehen, verliehen von Oberbürgermeister Würzner.

KRAUS Gruppe erhält Wirtschaftssiegel von Heidelberg zum Jubiläum
Heute wurde ein ganz besonderes Ereignis im Herzen Heidelbergs gefeiert: Die KRAUS Gruppe hat das „Heidelberger Wirtschaftssiegel“ erhalten! Dieses prestigeträchtige Siegel wurde anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Unternehmens überreicht. Oberbürgermeister Eckart Würzner übergab die Auszeichnung während der Jubiläumsfeier in der Print Media Academy, einem feierlichen Rahmen, der die Bedeutung dieses Moments unterstrich.
Die Wurzeln der KRAUS Gruppe reichen bis ins Jahr 1965 zurück, als Kurt Kraus die Immobilien Kraus GmbH in Heidelberg gründete. Begonnen hat alles mit der Tätigkeit als Makler, doch schon bald erweiterte er das Geschäft in den 1970er-Jahren um den Wohnungsbau als Bauträger. Seither hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und wird heute von Hans-Jörg Kraus geleitet, der das Unternehmen seit 1992 führt. Der Unternehmenssitz befindet sich im markanten Turm der Alten Glockengießerei, gegenüber der Stadtbücherei, wo man die Innovationskraft und das Engagement in der Region spürt.
Innovative Projekte und vielschichtige Tätigkeiten
Die KRAUS Gruppe ist vielfältig aufgestellt und aktiv in verschiedenen Bereichen. Dazu zählen unter anderem die Projektentwicklung, der Bau von Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie die Vermietung und der Verkauf von Immobilien. Besondere Projekte zeigen, wie kreativ und zukunftsorientiert das Unternehmen agiert.
- „Wavehouse“: Das erste 3D-gedruckte Haus in Heidelberg, welches zudem als Europas größtes 3D-gedrucktes Gebäude gilt.
- Innovatives Nutzungskonzept für die Print Media Academy, das ökonomische Aspekte berücksichtigt.
- Entwicklung von zehn großen Baufeldern auf der Konversionsfläche Campbell, die historische Gebäude wie das Torhaus und das H-Gebäude umfassen.
- Revitalisierung denkmalgeschützter Gebäude, darunter das alte Heinsteinwerk mit Wohnungen und Büros sowie das historische Hallenbad, das Platz für Büros, ein Hotel, Restaurants, einen Biomarkt und Ausstellungsmöglichkeiten bietet.
- Die Umgestaltung des ehemaligen Springerareals im Neuenheimer Feld, gemeinsam mit der städtischen Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz (GGH), um Wohnraum und Laborflächen zu schaffen.
Wirtschaftlicher Beitrag und gesellschaftliches Engagement
Mit der Verleihung des „Heidelberger Wirtschaftssiegels“ würdigt die Stadt Heidelberg Unternehmen, die zur regionalen Wirtschaftskraft beitragen, Arbeitsplätze sichern oder sich gesellschaftlich engagieren. KRAUS gehört zu den Unternehmen, die durch ihre Projekte und ihr Engagement dies eindrucksvoll unter Beweis stellen. Das Siegel selbst besteht aus einer gerahmten Urkunde mit individuellem Text, die die Verdienste um die Stadt und ihre Menschen hervorhebt.
Vor der KRAUS Gruppe wurden bereits zahlreiche andere Unternehmen mit dem Wirtschaftssiegel geehrt, darunter die Heidelberger Volksbank, Rehamed Heidelberg und viele mehr. Diese Auszeichnungen zeigen, wie wichtig es ist, die lokalen Unternehmen in ihrer Arbeit und ihrem Einfluss zu unterstützen und wertzuschätzen.
Interessierte können mehr über die innovativen 3D-Druck-Projekte der KRAUS Gruppe erfahren, indem sie hier klicken.
Es ist spannend zu sehen, was die Zukunft für die KRAUS Gruppe bereithält. Mit einem soliden Fundament und einem klaren Blick auf Innovation und soziale Verantwortung ist das Unternehmen bestens gerüstet, um auch weiterhin eine tragende Rolle in der Heidelberger Wirtschaft zu spielen.