Heidelberg begeistert: Interaktive Stadt-Rallyes für junge Entdecker!

Heidelberg begeistert: Interaktive Stadt-Rallyes für junge Entdecker!

Heidelberg, Deutschland - Die Stadt Heidelberg hat heute, am 11. Juli 2025, ein aufregendes neues digitales Angebot für junge Menschen ins Leben gerufen. Ziel des Projekts, das vom Büro Junges Heidelberg und der Abteilung Digitale Stadt umgesetzt wird, ist es, Neu-Heidelberger:innen die Stadt interaktiv näherzubringen. Ab sofort können Stadtteil-Rallyes über die MeinHeidelberg-App heruntergeladen werden, die speziell für Auszubildende und Studierende konzipiert sind.

Diese Rallyes bieten die Möglichkeit, unbekannte Ecken von Heidelberg zu erkunden, die jenseits der bekannten Altstadt liegen. Hierbei stehen nicht nur interessante Orte im Fokus, sondern auch wertvolle Tipps zum Knüpfen von Kontakten und Informationen zu den einzelnen Stationen. Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, die Touren eigenständig zu erleben und dabei spannende Quizfragen zu beantworten. Wer bis Ende August alle Fragen richtig beantwortet, hat die Chance auf einen Preis! Aktuell gibt es zwei wichtige Rallyes: Eine führt durch die Südstadt und Kirchheim, die andere durch Bergheim und die Bahnstadt. Eine dritte Route, die sich speziell mit „jungen Orten“ in der Altstadt beschäftigt, ist bereits in Planung.

Die MeinHeidelberg-App

Die MeinHeidelberg-App ist über die Webseite digitales.heidelberg.de/app verfügbar. Unter dem Menüpunkt „Lokales > Junges Heidelberg“ finden User alle Informationen zu den neuen Rallyes. Bei Fragen können sich Interessierte direkt an das App-Team der Abteilung Digitale Stadt oder Corinna Uebel vom Büro Junges Heidelberg wenden.

Augmented Reality für interaktive Erlebnisse

spotAR wird durch ein integriertes Dashboard ergänzt, das anonymisierte Echtzeit-Statistiken über die besuchten Sehenswürdigkeiten und Aufenthaltsorte von Tourist:innen liefert. Diese Entwicklung wird unter anderem durch 1,9 Millionen Euro Förderung aus dem Projekt KulturXpand im Rahmen des NEXT-Programms in Nordrhein-Westfalen unterstützt, was die Bedeutung der digitalisierten Stadtführungen im kulturellen Kontext weiter unterstreicht.

Heidelberg beweist mit diesen Initiativen ein gutes Händchen für digitale Angebote, die sowohl das Leben junger Menschen als auch die Wahrnehmung der Stadt bereichern. Ob mit der neuen MeinHeidelberg-App oder den interaktiven Möglichkeiten von spotAR – es gibt viel zu entdecken!

Details
OrtHeidelberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)