Box-Highlight in Heidelberg: Odiase wird internationaler Meister!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Emanuel Odiase erringt im SNP Dome von Heidelberg den Titel des Internationalen Deutschen Meisters im Boxen mit packenden Kämpfen.

Emanuel Odiase erringt im SNP Dome von Heidelberg den Titel des Internationalen Deutschen Meisters im Boxen mit packenden Kämpfen.
Emanuel Odiase erringt im SNP Dome von Heidelberg den Titel des Internationalen Deutschen Meisters im Boxen mit packenden Kämpfen.

Box-Highlight in Heidelberg: Odiase wird internationaler Meister!

Am 19. Juli 2025 verwandelte sich der SNP Dome in Heidelberg in eine spektakuläre Boxarena, in der nicht nur die Fäuste flogen, sondern auch die Stars anwesend waren. Rund 5000 begeisterte Zuschauer hatten den Weg zu diesem Boxevent gefunden, das eine Mischung aus sportlicher Spannung und buntem Entertainment bot. Durch die Organisation von Ringside Zone unter Leitung von Florian Winter und Aparted Communication war das Event professionell und ansprechend inszeniert.

Die Veranstaltung dauerte stolze sechs Stunden und bot perfekte Rahmenbedingungen für die Kämpfer. Ein roter Teppich in Apfelgrün setzte die Promis in Szene, während die Boxer mit Pyro-Effekten und Kunstnebel über einen Laufsteg in den Ring einmarschierten. Zudem erhielt das Publikum leuchtende LED-Armbänder, die für eine faszinierende Stimmung sorgten.

Spannende Kämpfe und herausragende Leistungen

Der Hauptkampf des Abends war ein wahrer Leckerbissen: Emanuel Odiase aus Heidelberg trat gegen Srdan Govedarica aus Bosnien-Herzegowina an. Odiase, mit einer beeindruckenden Bilanz von 7 Siegen aus 7 Kämpfen und einer Statur von 2,03 m bei 119 kg, dominierte das Duell nach Belieben. Govedarica, der als kurzfristiger Ersatz für den ursprünglich geplanten Gegner ins Rennen ging, hatte 36 Jahre auf dem Buckel und brachte über 35 Kämpfe mit 13 Siegen mit ins Spiel. Odiase stoppte ihn schließlich durch technischen Knockout in der sechsten Runde, was ihm den Titel als Internationaler Deutscher Meister des BDB sicherte.

Ein weiteres Highlight war der Co-Main-Event, in dem Simon Zachenhuber gegen Paulinus Ndjolonimu aus Namibia antrat. Die Punktentscheidung fiel zugunsten Zachenhubers, der sich auf 28-0 verbessert, obwohl ihm zwei Punktabzüge das Leben schwer machten. Die Wertungen waren umstritten: 99-92, 97-91 und 94-94. Mit diesem Sieg rutschte Zachenhuber nun in die Top fünf der WBO und hat die WM im Visier.

Das Who’s Who der Boxszene und musikalische Einlagen

Das Event war nicht nur eine Plattform für die Boxer, sondern auch ein Treffpunkt für zahlreiche Prominente. Unter den Gästen waren Größen wie Benjamin Whittaker, Arthur Abraham, Luan Krasniqi, Mario Barth, Jürgen Vogel, Florian Silbereisen, Jürgen B. Harder und Franziska van Almsick zu finden. Ihre Anwesenheit verlieh der Veranstaltung zusätzlichen Glanz.

Die Pausen zwischen den Kämpfen wurden von beeindruckenden musikalischen Darbietungen aufgelockert, unter anderem von den Künstlern NoMBe und Shindy. Auch die professionellen Moderatoren, angeführt von Kai Ebel, trugen zur gelungenen Atmosphäre bei.

Für die Zukunft hat Ringside Zone bereits ein weiteres Event in Planung, das „Boxen im Schnee“ in St. Moritz im März 2026. Ein innovativer und spannender Ansatz, um den Boxsport in neuen Höhen zu präsentieren!