
Der FC Srbija Ulm vermeldet eine spannende Veränderung im Team mit der Verpflichtung zweier Neuzugänge aus der dritten Liga Serbiens. Der Verein kämpft derzeit als punktloses Schlusslicht in der Aufstiegsrunde zur Verbandsliga und hofft, mit diesen neuen Spielern an Stärke zu gewinnen. Laut SWP wird die erste Verstärkung Milos Randelovic sein. Der 24-Jährige wechselt vom FK Spartak Subotica II und bringt eine beeindruckende Körpergröße von 1,92 Metern mit sowie Schuhgröße 48. Randelovic hat bereits am Trainingsauftakt nach der Winterpause teilgenommen.
Der zweite Neuzugang, Ognjen Babic, ist 20 Jahre alt und wechselt vom FK Proleter Novi Sad. Babic wird in acht Tagen zur Mannschaft stoßen. Außerdem plant der Verein, noch einen weiteren Stürmer zu verpflichten, um das Team weiter zu verstärken und den negativen Trend in der Liga zu durchbrechen.
Aktuelle Teamzusammensetzung
Die Kaderstruktur des Vereins umfasst eine Vielzahl erfahrener und junger Spieler. Dazu gehören unter anderem Torhüter wie Nemanja Tutu (32 Jahre) sowie Mario Divković (24 Jahre) und eine Reihe von Feldspielern in verschiedenen Positionen. Zu den Abwehrspielern gehören Dejan Obuskovic (36 Jahre) und Darko Čučković (35 Jahre). Im Mittelfeld können die Trainierenden auf Talente wie Emil Efremovski (25 Jahre), Nikola Stanisic (23 Jahre) und Dalibor Andjic (31 Jahre) zurückgreifen.
Die Offensivspieler des FC Srbija Ulm sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Kaders. Nebojsa Mrkic (29 Jahre) und Nikola Milicevic (28 Jahre) bieten die nötige Kraft in der Sturmmitte. Mit dieser Breite an Talenten hofft der Verein, trotz der aktuellen Schwierigkeiten in der Liga, bald wieder auf der Erfolgsspur zu sein.
Transfermarkt-Updates und Ausblicke
Die Transfersituation ist sich ständig im Wandel befunden, vor allem mit Blick auf die bevorstehende Schließung des Transfermarktes am 3. Februar. Die Aktivitäten bei den großen Clubs in der Bundesliga, berichtete bundesliga.com, stehen im Kontrast zu den Entwicklungen in der kleinen Liga, in der der FC Srbija Ulm agiert.
Es bleibt abzuwarten, ob die neuen Transfers des Vereins ausreichen werden, um die nötigen Punkte zu sammeln und den Aufstieg in die Verbandsliga zu sichern. Der nächste Schritt wird entscheidend sein, wenn die Mannschaft nach dem Beitritt von Ognjen Babic ihr Potenzial ausschöpfen und die notwendigen Ergebnisse erzielen möchte.