Kostenloses WLAN in Fellbach: Schnelligkeit und Empfang im Test!

Fellbach bietet seit 2017 kostenloses WLAN an 12 Standorten. Testergebnisse zeigen jedoch Verbesserungsbedarf bei Geschwindigkeit und Empfang.
Fellbach bietet seit 2017 kostenloses WLAN an 12 Standorten. Testergebnisse zeigen jedoch Verbesserungsbedarf bei Geschwindigkeit und Empfang. (Symbolbild/MBW)

Kostenloses WLAN in Fellbach: Schnelligkeit und Empfang im Test!

Fellbach, Deutschland - In Fellbach, einer Stadt im Rems-Murr-Kreis, können sich die Bürger:innen an 12 Standorten über kostenloses WLAN freuen, das unter dem Markennamen „free-key“ angeboten wird. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, wurde das Projekt im April 2017 ins Leben gerufen, wobei ein Budget von 43.000 Euro für den Ausbau bereitgestellt wurde. Jährliche Betriebskosten von etwa 5.000 bis 6.000 Euro für Internetanbindung, Strom und Wartung fallen ebenfalls an. Doch wie schneidet das kostenlose WLAN in puncto Geschwindigkeit ab?

Die Testergebnisse zeigen, dass die Verbindungsgeschwindigkeiten stark variieren. So lag die Downloadgeschwindigkeit zwischen dem Rathaus-Carrée und der Lutherkirche bei enttäuschenden 0,63 Mbps, während an der „WiFi-Zone“ um die Lutherkirche durchaus bessere 3,6 Mbps erreicht wurden. Selbst am Bahnhofsvorplatz konnte man mit 3,9 Mbps (Telekom) und 4,22 Mbps (Vodafone) noch relativ gut surfen. Auf der anderen Seite wurden an einigen Standorten eher langsame Werte von 0,15 Mbps Download und gerade einmal 1,18 Mbps Upload gemessen. Mein Stuttgart ergänzt, dass dies zwar für einfache Internetsuchen ausreichen mag, komplexere Anforderungen jedoch mobile Daten erfordern.

WLAN im Vergleich zu anderen Städten

Im Vergleich zu Waiblingen, das 16 Access Points beherbergt, zeigt sich die WLAN-Deckung in Fellbach als weniger umfassend. Dort konnte der beste Wert im WLAN mit 16,1 Mbps gemessen werden, während die Deutsche Bahn auf der S 2-Strecke sogar beeindruckende 85 Mbps bietet, was über 20 Mal schneller ist als die besten Werte in Fellbach. Diese Unterschiede werfen Fragen auf, ob das kostenlose WLAN in Fellbach wirklich den Bedürfnissen der Nutzer:innen entspricht.

Die Internetversorgung in Fellbach ist jedoch insgesamt solide. Laut Mein Stuttgart haben 93% der Haushalte Zugang zu DSL-Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s, und die Glasfaserverfügbarkeit soll bis 2030 auf 90% der Haushalte ausgebaut werden. Anbieter wie die Telekom, Vodafone und o2 decken die Region mit LTE und 5G ab; Vodafone bietet sogar eine 100%ige LTE-Abdeckung.

Zukunftsaussichten und Folgerungen

Fellbach zeigt sich damit als ein Ort mit einer robusten Internetinfrastruktur, trotz der Mängel im öffentlichen WLAN. Es gibt insgesamt 36 öffentliche Hotspots in der Stadt, betrieben von verschiedenen Anbietern. Das WLAN der Deutschen Telekom, Freifunk und sogar Rewe trägt zur umfassenden Abdeckung bei. Dennoch bleibt die Frage, wie die Stadt das kostenlose WLAN weiter verbessern kann, um den wachsenden Ansprüchen der Nutzer:innen gerecht zu werden.

Für die Zukunft wird es auch spannend zu beobachten, wie andere Städte mit ihren WLAN-Projekten umgehen. Laut Statista liegt die durchschnittliche Internetgeschwindigkeit in vielen Ländern weltweit oftmals weit über den in Fellbach erreichbaren Werten. Die Herausforderungen, die Fellbach dabei gegenüber seinen Nachbarn hat, liegen auf der Hand – es ist an der Zeit, hier nachzubessern und sich den modernen Bedürfnissen anzupassen.

Details
OrtFellbach, Deutschland
Quellen