Hilfe für Meerschweinchen: Kemnater Verein kämpft gegen Notlagen!
Hilfe für Meerschweinchen: Kemnater Verein kämpft gegen Notlagen!
Ostfildern-Kemnat, Deutschland - In Ostfildern-Kemnat wird mit Herz und Engagement für in Not geratene Meerschweinchen gesorgt. Die vor 25 Jahren gegründete Meerschweinchenhilfe hat mittlerweile über 215 Mitglieder und zeigt sich aktiv in der Region Stuttgart und Karlsruhe. Im letzten Jahr konnten rund 120 Meerschweinchen ein neues Zuhause finden, während etwa zehn weitere Tiere als Patentiere betreut werden. Die Gründe für die Abgaben sind vielfältig: Von steigenden Tierarzt- und Futterkosten über Allergien bis hin zur Abgabe des letzten Tieres einer Gruppe.
Die Organisation verfolgt einen unkomplizierten Ansatz: Die Aufnahme der Tiere ist kostenfrei, um Aussetzungen effektiv vorzubeugen. Schließlich sind Meerschweinchen gesellige Tiere, die keinesfalls allein gehalten werden sollten. Die jährlichen Tierarztkosten belaufen sich auf etwa 25.000 bis 30.000 Euro, was den Verantwortlichen einiges abverlangt.
Herausforderungen und Engagement
Die Herausforderung ist groß: Geringere Spendeneingänge treffen auf steigende Behandlungskosten kranker Tiere. Ehrenamtliche Mitglieder der Meerschweinchenhilfe sind jedoch unermüdlich im Einsatz, um über ihre wertvolle Arbeit zu informieren und Spenden zu akquirieren. So sind sie regelmäßig bei Tierheimfesten anzutreffen. Die nächsten Termine stehen bereits fest: Am 6. Juli im Tierheim Reutlingen und am 7. September beim Sommerfest des Tierschutzvereins Böblingen.
Die Vermittlung der Tiere erfolgt nicht einfach so, sondern gegen einen Schutzvertrag und Schutzgebühr. Dabei gibt es klare Mindestanforderungen an die Unterbringung. Für zwei Meerschweinchen ist etwa eine Grundfläche von mindestens 0,98 qm erforderlich, was einen Käfig von mindestens 1,40 m x 0,70 m bedeutet. Jedes weitere Tier benötigt zusätzlichen Platz. Vor der Vermittlung werden Informationen zur Haltung und Pflege ausgegeben, zusammen mit einem „Servicepaket“, das unter anderem kostenlose Angebote wie Krallenschneiden und Urlaubspflege umfasst. Auch eine Rückgabe der Tiere ist möglich, sollte sich herausstellen, dass sie nicht harmonieren oder Allergien auftreten.
Ein wichtiger Teil des Tierschutzes
Die Meerschweinchenhilfe ist Teil eines größeren Netzwerks engagierter Tierschutzorganisationen in Deutschland. Diese Organisationen setzen sich nicht nur für Recht und Schutz von Tieren ein, sondern leisten auch Aufklärungsarbeit über artgerechte Tierhaltung und führen Rettungsaktionen durch. Ihrer Sichtweise nach ist Tierschutz von essenzieller Bedeutung, doch sie stehen auch vor finanziellen Herausforderungen, da viele von Spenden und Mitgliedsbeiträgen abhängig sind.
Besonders in einem Land wie Deutschland, wo Tierschutz Grenz-, Politik- und gesellschaftspolitisch hoch im Kurs steht, ist es wichtig, sich verstärkt gegenseitig zu unterstützen. Die Meerschweinchenhilfe ist hier ein besonders wertvolles Sprachrohr, das auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der kleinen Nager aufmerksam macht und gleichzeitig einen direkten Einfluss auf ihre Lebensbedingungen anstrebt.
Insgesamt ist die Meerschweinchenhilfe in Kemnat ein leuchtendes Beispiel dafür, wie mit Freiwilligenarbeit und Zusammenhalt sowohl Tierschutz als auch Tiervermittlung auf ein neues Level gehoben werden kann. Wer mehr über die Arbeit des Vereins erfahren oder ihn unterstützen möchte, kann sich direkt auf der Webseite informieren.
Details | |
---|---|
Ort | Ostfildern-Kemnat, Deutschland |
Quellen |