Schüler erobern die Berufe: Sommeraktion Offen für morgen in Pforzheim!

Schüler können bei der Aktion „Offen für morgen“ im Sommerferien Einblicke in 11 Pforzheimer Unternehmen gewinnen. Anmeldungen ab sofort!
Schüler können bei der Aktion „Offen für morgen“ im Sommerferien Einblicke in 11 Pforzheimer Unternehmen gewinnen. Anmeldungen ab sofort! (Symbolbild/MBW)

Schüler erobern die Berufe: Sommeraktion Offen für morgen in Pforzheim!

Pforzheim, Deutschland - Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die beliebte Schüleraktion „Offen für morgen“. Vom 31. Juli bis 14. September öffnet diese Initiative ihre Pforten und bietet Schülerinnen und Schülern aus Pforzheim und dem Enzkreis ab 13 Jahren die Gelegenheit, spannende Einblicke in die Berufswelt zu erhalten. Organisiert wird die Veranstaltung vom Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) und geht bereits in die 14. Runde. Unter dem Motto „Schule – und was dann? Ausbildungsberufe und Unternehmen kennenlernen“ können die jungen Leute ihre Zukunft gestalten.

Insgesamt elf renommierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben sich bereit erklärt, ihre Türen zu öffnen. Die Teilnehmer dürfen sich auf abwechslungsreiche Programme freuen. Jedes Unternehmensbesuch dauert etwa zwei Stunden und bietet nicht nur Einblicke in den Arbeitsalltag, sondern auch hilfreiche Hinweise für die Berufswahl sowie praktische Tipps für Bewerbungen. Die Unternehmen, die zur Aktion teilnehmen, sind unter anderem:

  • Berufsfachschule für Pflege am Helios Bildungszentrum Pforzheim
  • G.RAU GmbH & Co. KG
  • Witzenmann GmbH
  • Stadt Pforzheim
  • Intersport Schrey GmbH
  • Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V.
  • MCD Elektronik GmbH
  • Laboratoire Biosthétique Kosmetik GmbH & Co. KG
  • KRAMSKI GmbH Stanz- und Spritzgießtechnologie
  • Autozentrum Walter GmbH & Co. KG
  • Breuning GmbH

Erste Schritte in die Berufswelt

Die ersten beiden Ferientage markierten bereits den Startschuss für die Aktion. So hatte die KLEINER GmbH Stanztechnik, ein Pforzheimer Traditionsunternehmen mit 40 Jahren Erfahrung, die Ehre, die Teilnehmer in die Welt der Hochleistungsstanzwerkzeuge und Präzisionsstanzteile einzuführen. Hannes Frey, Leiter Technische Ausbildung & Lehrwerkstatt, betonte, wie wichtig solche Informationsmöglichkeiten für Schüler sind.

Ein weiterer Höhepunkt der ersten Tage war der Besuch des Siloah Bildungszentrums für Pflegeberufe. Hier konnten die interessierten Schüler praktische Übungen wie Händedesinfektion und Injektionstechniken durchführen und sich über Ausbildungsberufe wie Pflegefachmann oder Altenpflegehelfer informieren.

Vielfalt der Berufsmöglichkeiten

Die Sommerferienaktion bietet noch viele weitere Gelegenheiten, lokal ansässige Unternehmen kennenzulernen. Zu den kommenden Besuchsterminen zählen unter anderem:

  • 30.07.2024: Ochsen Post Hotels und Restaurants
  • 02.08.2024: Stark Druck GmbH + Co. KG
  • 06.08.2024: Stadt Pforzheim
  • 08.08.2024: Laboratoire Biostétique Kosmetik GmbH & Co. KG
  • 14.08.2024: Hahn Automobile GmbH + Co. KG
  • 20.08.2024: Chopard Karl Scheufele GmbH
  • 22.08.2024: Spittelmeister GmbH
  • 27.08.2024: BÖHMLER Drehteile GmbH
  • 29.08.2024: Caritasverband e.V. Pforzheim

Die Anmeldung zu „Offen für morgen“ ist ab sofort über die Website offen-fuer-morgen.de möglich. Damit haben die Schüler eine hervorragende Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und Interessen zu erkunden und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Solche Veranstaltungen sind nicht nur für die Berufsorientierung wichtig, sondern bieten auch eine optimale Unterstützung bei der Wahl des richtigen Ausbildungsweges, wie auch die Agentur für Arbeit hervorhebt.

Ob beim ersten Praktikum oder bei den ersten Schritten in eine zukünftige Karriere – „Offen für morgen“ ist eine großartige Chance, in die Berufswelt einzutauchen und viele nützliche Eindrücke zu gewinnen. Wer mehr Informationen benötigt, kann sich direkt an Miriam Fieser vom WSP wenden unter Tel. 07231 39-3726 oder per E-Mail an miriam.fieser(at)ws-pforzheim.de.

Details
OrtPforzheim, Deutschland
Quellen