Oldtimer im E-Kleid: So verwandelt ein Baden-Badener seinen Rolls-Royce!
Oldtimer im E-Kleid: So verwandelt ein Baden-Badener seinen Rolls-Royce!
Baden-Baden, Deutschland - Was tut sich in der Welt der Oldtimer? Ganz genau – im malerischen Baden-Baden wird über das elektro-spezifische Kurvenfahren in der klassischen Motorsport-Szene diskutiert. Ein echter Hingucker sorgte ganz aktuell für Gesprächsstoff: Joachim Becker hat seinen eleganten Rolls-Royce Silver Dawn aus dem Jahr 1952 auf Elektroantrieb umgerüstet. Diese Entscheidung hat nicht nur die Blicke auf sich gezogen, sondern auch eine spannende Debatte über die Zukunft von Oldtimern entfacht. Viele Oldtimer-Liebhaber und Autoenthusiasten sind am 13. Juli 2025 zu einem Oldtimermeeting nach Baden-Baden gekommen, um diesen besonderen Umbau live zu erleben und darüber zu plaudern, welche Möglichkeiten die Technik von heute für die Klassiker von gestern bietet. bnn.de berichtet, dass dieser Umbau für Aufsehen sorgt und gleichzeitig die Traditionspflege auf eine innovative Weise neu interpretiert.
Hinter dem Trend, Oldtimer auf E-Antrieb umzurüsten, steckt nicht nur der Wunsch nach grünen Mobilitätslösungen, sondern auch die Faszination, das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Ein auffälliges Beispiel ist der Rolls-Royce Silver Cloud aus den frühen 60er Jahren, der kürzlich von der britischen Firma Lunaz elektrisch umgebaut wurde. Wie stern.de berichtet, handelt es sich hierbei um eine Firma, die sich auf die Restauration und Elektrifizierung von Luxus-Oldtimern spezialisiert hat. Die Teammitglieder sind ehemalige Mitarbeiter namhafter Marken wie Rolls-Royce, Jaguar, Aston Martin und Ferrari – also absolute Profis auf ihrem Gebiet.
Die Technik hinter dem Umbau
Doch was macht die elektrische Variante eines Oldtimers so besonders? Jedes Fahrzeug wird bei Lunaz vollständig entkernt und mit 3D-Scannern auf den Millimeter genau vermessen, bevor die eigentliche Umrüstung beginnt. Nach dem Umbau hat der Silver Cloud jetzt einen beeindruckenden E-Motor mit 375 PS, der die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur fünf Sekunden ermöglicht. Zum Vergleich: Der originale Motor hatte gerade einmal 180 PS und wäre mit dieser Geschwindigkeit kaum mit einer angemessenen Reaktion ausgekommen. Der neue Elektroantrieb sorgt somit nicht nur für Umweltfreundlichkeit, sondern revitalisiert auch das Fahrgefühl dieser Klassiker erheblich.
Das Fahrzeug wird mit einem 80 Kilowattstunden starken Akku ausgestattet, dessen Reichweite bei rund 500 Kilometern liegt. Damit ist der Silver Cloud nicht nur ein stilvolles, sondern auch ein praktisches Auto für die moderne Welt. Das Ladekabel wird dabei clever in der ehemaligen Tanköffnung eingesteckt – ein kleiner, aber feiner Gag, der die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft symbolisiert.
Fazit: Eine aufregende Zukunft für Oldtimer
Der Umbau von Oldtimern auf Elektroantrieb ist ein spannendes Thema, das zeigt, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Ob Joachim Becker mit seinem Rolls-Royce oder der legendäre Silver Cloud – diese Fahrzeuge stehen nicht nur für eine faszinierende Geschichte, sondern auch für einen vielversprechenden Blick in die Zukunft der Autofahrt. Die Diskussion über die Umrüstung von klassischen Fahrzeugen wird sicher noch weitergehen, und so präsentiert sich Baden-Baden weiterhin als ein Ort, an dem alte und neue Technologien in einem charmanten Wettstreit stehen.
Details | |
---|---|
Ort | Baden-Baden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)