Italienische Nacht in Gmünd: Ein neuer Veranstalter rettet das Fest!

Italienische Nacht in Gmünd: Ein neuer Veranstalter rettet das Fest!

Schwäbisch Gmünd, Deutschland - Die Vorfreude in Schwäbisch Gmünd steigt, denn die traditionelle Italienische Nacht am 19. Juli 2025 auf dem Marktplatz ist gerettet! Wie die Gmünder Tagespost berichtet, musste die Veranstaltung in den letzten Wochen um ihre Existenz bangen. Der Grund? Der Gastronomiekette fehlte das nötige Geld, um die Durchführung zu garantieren. Doch jetzt übernimmt der Gmünder Gastronom Sridevan Sriskandarajah das Ruder und bringt frischen Wind in die beliebte Veranstaltung.

Der Geschäftsführer der Tourismus- und Marketing GmbH (T+M), Markus Herrmann, hatte bereits frühzeitig unterstrichen, dass die Mittel für die Italienische Nacht nicht bereitgestellt werden konnten. Der Oberbürgermeister Richard Arnold bestätigte, dass Sparmaßnahmen seitens des Gemeinderats der T+M auferlegt wurden. Dennoch wird die Veranstaltung fortgeführt, und Sriskandarajah ist sich der Bedeutung dieser Nacht für die Attraktivität der Innenstadt bewusst. Er plant, das bewährte Konzept unter Beibehaltung der bisherigen Partner umzusetzen und kann dabei als Privatunternehmer flexibler kalkulieren.

Ein Fest für alle Sinne

Die Italienische Nacht, die erstmals 2010 von Wolfgang Ruß ins Leben gerufen wurde, hat sich von anfangs wenigen Dutzend Besuchern zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Der Marktplatz wird am Samstag, dem 16. Juli, von 11 bis 23 Uhr für Strauß und Geselligkeit erstrahlen. Mit Live-Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und einem südländischen Flair lädt die Veranstaltung dazu ein, die Urlaubsstimmung nach Schwäbisch Gmünd zu holen. Als musikalisches Highlight wird Toni Mangieri mit seiner Band „Due piu due“ ab 20 Uhr die Gäste unterhalten.

Ein Blick auf die kulinarischen Anbieter zeigt die Vielfalt, die auf die Besucher wartet: von „Maultäschle“ über die Pizzeria „La Locanda“ bis hin zum Weinhaus Fragalaria und dem beliebten Eiscafe Gelatone – hier kommt jeder auf seine Kosten. Darüber hinaus gibt es auch eine Präsentation italienischer Autos durch das Autohaus „Klotzbücher“ sowie eine Roller-Ausstellung des Vespa Clubs, die das italienische Lebensgefühl perfekt abrundet.

Ein soziales Herz

Die Italienische Nacht ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Veranstaltung mit sozialem Engagement. Der Reinerlös kommt verschiedenen sozialen Projekten zugute, die in der Vergangenheit unter anderem die Sozialberatung Limit und die Hospiz Schwäbisch Gmünd unterstützt haben. Es ist schön zu sehen, wie sich das Fest nicht nur auf die lokale Gemeinschaft auswirkt, sondern auch den Bedürftigen hilft.

Wie der Stadt Schwäbisch Gmünd berichtet, ist die Begeisterung für die Italienische Nacht ungebrochen, und die Stadtmarketingaktivitäten tragen wesentlich zur Identitätsbildung und Attraktivität der Stadt bei. Die Veranstaltung zeigt, wie wichtig es ist, mit Einwohner:innen und Akteur:innen gemeinsam an der weiteren Entwicklung der Stadt zu arbeiten. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der Herausforderungen, die viele Städte aufgrund finanzieller Engpässe und Sparzwänge bewältigen müssen, von großer Bedeutung. Organisationen wie der Bundesverband für kooperative Stadtentwicklung unterstützen hier die Stadtmarketingorganisationen und greifen Trends frühzeitig auf, um Lösungen zu finden.

Die Italienische Nacht in Schwäbisch Gmünd verspricht also ein großartiges Event zu werden, das nicht nur durch seine Vielfalt begeistert, sondern auch durch sein Engagement für die Gemeinschaft glänzt. Merken Sie sich das Datum vor – da liegt was an!

Details
OrtSchwäbisch Gmünd, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)