Ehrenamtstag in Weinheim: Ein Abend voller Vielfalt und Engagement!
Ehrenamtstag in Weinheim: Ein Abend voller Vielfalt und Engagement!
Weinheim, Deutschland - Am Donnerstagabend verwandelte sich Weinheim in einen Ort der Begegnung und des Dankes: Rund 1000 Bürgerinnen und Bürger versammelten sich zum Ehrenamtstag, der Teil des Weinheimer Kultursommers war. Die Stadt hatte eingeladen, um den vielen engagierten Freiwilligen zu danken, die in unterschiedlichsten Bereichen aktiv sind. Oberbürgermeister Manuel Just begrüßte die Anwesenden und betonte dabei die immense Bedeutung des Ehrenamts als soziales Rückgrat der Gesellschaft. „Ohne die zahlreichen Ehrenamtlichen könnten viele soziale und kulturelle Initiativen nicht bestehen“, sagte Just.
Der Abend wurde nicht nur von bewegenden Worten geprägt, sondern bot auch kulinarische Highlights. Die Besucher erhielten Verzehrbons, und das besondere Flair des Abends wurde durch den Auftritt des Spitzenkochs Tristan Brandt, der frisch gezapftes Bier servierte, unterstrichen. Musikalisch untermalt wurde das Event von Matz Scheid, der das Publikum mit seiner Musik zum Mitsingen animierte. Ein weiteres Highlight war das Ständchen des Odenwälder Shantychors, das den Ehrenamtlichen eine gebührende Anerkennung zollte.
Bürgerengagement in Weinheim
Das Engagement der Weinheimer ist vielfältig und reicht von Kultur- und Sportvereinen über Bürgerinitiativen bis hin zu sozialen und ökologischen Einrichtungen. Viele Bürger setzen sich in Kirchengemeinden, Jugendverbänden und Interessengruppen ein, wodurch die kulturelle, sportliche und soziale Vielfalt der Stadt gesichert wird. Dieses freiwillige und unentgeltliche Handeln für das Gemeinwohl trägt erheblich zur Lebensqualität in Weinheim bei. Wie die Stadt Weinheim auf ihrer Website beschreibt, stärkt das Ehrenamt nicht nur die Empfänger der Hilfe, sondern auch die Engagierten selbst. Sie erleben Dankbarkeit, knüpfen soziale Kontakte und haben das gute Gefühl, etwas Positives zu bewirken.
Die Stadtverwaltung unterstützt dieses Engagement umfassend durch das Referat des Oberbürgermeisters sowie das Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren. Diese Ansprechpartner stehen den Ehrenamtlichen zur Seite und zeigen, dass die Stadt ihrer Verantwortung für die Förderung des Bürgerengagements gerecht wird. Was für ein Gewinn für die Gemeinschaft!
Ein weiterer spannender Punkt des Abends war die Ankündigung des Theaterstücks „Die Brüder Hirsch“, das am 16. und 17. August zur Aufführung kommen wird. Die Regisseurin Jeanette Rosen und die Darsteller Gerd Buchleiter sowie Nicolas Laudenklos gewähren Einblicke in die Proben und versprechen einen unterhaltsamen Abend für die Zuschauer.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Ehrenamtstag in Weinheim ein voller Erfolg war. Er zeigte nicht nur die Wertschätzung, die Ehrenamtliche in der Stadt erfahren, sondern stellte auch die wichtigen sozialen Netzwerke der Stadt heraus, die durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger maßgeblich gestärkt werden. Der Zusammenhalt in der Gemeinschaft wurde an diesem Abend mehr als deutlich – hier wird aktiv das Miteinander gefördert, und das macht eine Stadt wie Weinheim stark.
Details | |
---|---|
Ort | Weinheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)