Bundesliga-Finale im Powerchair Football: Drama in Schwetzingen!

Bundesliga-Finale im Powerchair Football: Drama in Schwetzingen!

Schwetzingen, Deutschland - Wenn es um den Sport für Menschen mit Behinderung geht, dann hat Powerchair Football in den vergangenen Jahren ordentlich Auftrieb bekommen. Besonders in Deutschland hat sich diese faszinierende Sportart etabliert, und das Finale der Bundesliga für Powerchair Football wird uns am 21. Juni in Schwetzingen eine spannende Kulisse bieten. Der Speyer Kurier berichtet, dass die Veranstaltung von 10:00 bis 19:00 Uhr in der Sporthalle des Hebel-Gymnasiums stattfinden wird.

Powerchair Football wird in spezialisierte Elektrorollstühlen gespielt, und die Ausrüstung sorgt dafür, dass die Spielerinnen auch bei hohen Geschwindigkeiten und intensiven Wettkämpfen sicher agieren können. Die Liga selbst gibt es bereits seit sechs Jahren, und sie hat sich auf sieben Mannschaften aus verschiedenen Teilen Deutschlands ausgeweitet. Unter ihnen spielt das Team Torpedo Ladenburg, das seit zwei Jahren in der höchsten deutschen Spielklasse aktiv ist. Nach einem starken dritten Platz in der ersten Saison liegt das Team aktuell auf Position vier in der Tabelle.

Das Meisterschaftsrennen

Glücklicherweise gibt es in der Liga spannende Wettkämpfe, und die besten Chancen auf den Meistertitel haben die Power Lions aus Dresden und die Knights Barmstedt. Die Power Lions haben alle bisherigen Spiele dieser Saison gewonnen, und das letzte Saisonspiel könnte entscheidend für den Titel sein. Wer bei diesen Begegnungen zusieht, kann sich auf packende Aktionen freuen! Wie die offizielle Webseite der Liga powerchair-football.de verrät, haben die Knights Barmstedt in den vergangenen Spielzeiten immer wieder gezeigt, dass sie eine ernstzunehmende Konkurrenz sind.

Die Organisation des Finalspieltages stellte eine echte Herausforderung dar, insbesondere da viele Spielerinnen schwerst körper- oder mehrfachbehindert sind. Ursprünglich sollte die Halle in Heidelberg genutzt werden, doch aufgrund von Brandschutzsanierungen fiel dieser Plan ins Wasser. Ein großes Dankeschön gebührt der Stadt Schwetzingen und dem TV Schwetzingen 1864 e.V., die kurzerhand die notwendigen Arrangements getroffen haben. Beide Partner sind bereits seit vielen Jahren für die Inklusion im Sport engagiert.

Inklusion im Sport

Der Oberbürgermeister Matthias Steffan betont die Bedeutung der Veranstaltung nicht nur für die Stadt Schwetzingen, sondern auch für das Thema Inklusion im Sport insgesamt. Bei Powerchair Football handelt es sich um einen wettbewerbsfähigen Teamsport, der viel Geschicklichkeit erfordert und den wunderbaren, emotionalen Aspekt des Sports in den Fokus rückt. Der Ball hat einen Durchmesser von 33 cm, was ihn größer als einen herkömmlichen Fußball macht, und jedes Team besteht aus vier Spielerinnen, wovon drei auf dem Feld agieren und eine im Tor steht. Diese Gegebenheiten machen die Spiele auf dem Hallenfeld, das etwa die Größe eines Basketballfeldes hat, besonders spannend. Weitere Informationen dazu sind auch auf der Webseite elektrorollstuhlsport.de zu finden.

Der Dank von Jörg Diehl, dem Teamleiter von Torpedo Ladenburg, richtet sich an alle, die dieses spannende Event ermöglicht haben. Leserinnen und Leser sind eingeladen, am 21. Juni zu diesen besonderen Momenten dabei zu sein und die Teams lautstark zu unterstützen. Wer weiß, vielleicht erleben wir den entscheidenden Kick im Meisterschaftsrennen!

Details
OrtSchwetzingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)