Ulm

Ulm verliert klar im Eurocup: Trento dominiert von Beginn an!

Am 14. Januar 2025 fand ein enttäuschendes Spiel für Ratiopharm Ulm im Eurocup statt, als sie gegen Dolomiti Trento in der ilT quotidiano Arena mit 71 zu 86 verloren. Das Spielergebnis ist besonders bitter, da Ulm mit einer desolaten Leistung ins Spiel startete und bereits nach 5 Minuten und 23 Sekunden mit 0 zu 15 zurücklag. Das erste Viertel schloss somit mit 10 Punkten für Ulm und 25 Punkten für Trento ab, was die schwache Konstanz der Ulmer Offensivleistung unterstrich.

Im zweiten Viertel zeigten sich leichte Verbesserungen, doch Ulm erwies sich weiterhin als ineffektiv. Die ersten sieben Dreipunktewürfe fanden nicht das Ziel, während Trento mit einer hohen Trefferquote aus der Distanz die Dominanz bewies. Zur Halbzeit lag der Rückstand für Ulm bei 15 Punkten: 28 zu 43.

Schwache Leistung und mangelnde Chancen

Auch in der zweiten Halbzeit fand Ulm nicht die nötige Stärke, obwohl Karim Jallow, der beste Scorer des Spiels mit 8 Punkten in der ersten Hälfte, im dritten Viertel aufgrund eines unsportlichen Fouls auf die Bank musste. Trento setzte seinen Lauf fort und baute die Führung auf 65 zu 50 vor dem letzten Viertel aus.

Im finalen Abschnitt hatte Ulm die Chance, den Rückstand zu verkürzen, verschoss jedoch entscheidende Körbe, unter anderem einen wichtigen Wurf von Essengue. Trotz all ihrer Bemühungen scheiterte Ulm daran, die nötigen Punkte zu erzielen und verlor schließlich mit einem Rückstand von 15 Punkten, was dem ursprünglichen Rückstand nach dem ersten Viertel entsprach.

Folgen und Ausblick

Die Niederlage hat auch Auswirkungen auf die Playoff-Qualifikation: Ulm verpasst damit die vorzeitige Qualifikation für die nächste Runde. Trainer Ty Harrelson beschrieb das Spiel als „tough night in Trento“ und zeigte sich mit der Leistung unzufrieden. Diese Ergebnisse spiegeln sich auch in der allgemeinen Effizienz einer jungen Mannschaft wider, die defensiv Schwierigkeiten hat und in der Effizienz-Differenz könnte Ulm in Zukunft weiter unter Druck geraten. Wie euroleaguebasketball.net berichtet, haben Teams, die sowohl offensiv als auch defensiv gut abschneiden, derzeit den Vorteil in den Rankings.

Die Möglichkeiten, sich in der Tabelle zu verbessern, bestehen zwar weiterhin, doch wird es entscheidend sein, die Konsistenz in den nächsten Spielen zu finden, um das angestrebte Playoff-Ziel zu erreichen. Weitere Details zum Spiel sind auf Sofascore verfügbar, wo auch Spielstatistiken und Highlights präsentiert werden. Wie sportschau.de berichtet, wird es wichtig sein, aus dieser Niederlage zu lernen, um künftig die notwendigen Punkte zu holen und in der Eurocup-Runde als konkurrenzfähiges Team aufzutreten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
sportschau.de
Weitere Infos
sofascore.com
Mehr dazu
euroleaguebasketball.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert