
Am 26. Januar 2025 kam es im Rahmen des 19. Spieltags der 2. Bundesliga zu einem entscheidenden Duell im Abstiegskampf, als der SSV Ulm 1846 den SSV Jahn Regensburg empfing. Wettanbieter hatten die Hausherren favorisiert, was sich während der Partie deutlich zeigte. Der SSV Ulm gewann das Spiel mit 5:1 und verbesserte damit seine Lage im Tabellenkeller, während Regensburg weiterhin unter Druck steht.
Ulm war in diesem Match dringend auf einen Sieg angewiesen, da das Team seit über vier Monaten auf einen Erfolg gewartet hatte. Der letzte Sieg datierte vom 3:1 gegen Braunschweig. Der Druck war groß, zumal beide Teams mit nur zwei Siegen in 18 Spielen in der unteren Tabellenregion feststeckten. Ulm rangierte vor diesem Spiel auf Platz 16, fünf Punkte hinter dem rettenden Ufer, und hatte die zweitbeste Defensive der Liga, jedoch die schwächste Torausbeute mit lediglich 17 erzielten Toren.
Dominanz der Ulmer
Von Beginn an zeigte der SSV Ulm eine beeindruckende Leistung und übernahm die Kontrolle über das Spiel. In der ersten Halbzeit erzielte Semir Telalović drei Tore, die er in den Minuten 24, 34 und 45+1 nach Vorlagen von seinen Mitspielern Max Brandt und Dennis Dressel erzielte. Mit einem Hattrick innerhalb von 45 Minuten stellte Telalović eindrucksvoll seine Torgefährlichkeit unter Beweis. Sein drittes Tor war dabei das Resultat einer hochprozentualen Chance, die nur mit drei Prozent Wahrscheinlichkeit vorhergesagt werden konnte.
Nach der Pause setzte Oliver Batista Meier die Ulmer Dominanz fort und verwandelte einen Elfmeter zum 4:0 in der 55. Minute, der aufgrund eines Fouls an Maurice Krattenmacher verhängt wurde. In der Nachspielzeit konnte Noah Ganaus mit einem Ehrentreffer für Regensburg auf 5:1 verkürzen, was jedoch den starken Auftritt der Ulmer nicht schmälerte.
Statistiken und Einschätzungen
Die Statistiken des Spiels verdeutlichen die einseitige Partie: Ulm hatte eine Torausbeute von 3,34 Toren pro Spiel, während Regensburg lediglich auf 0,9 Tore kam. Der schnellste Spieler war Semir Telalović, der eine Spitzengeschwindigkeit von 32,64 km/h erreichte. Zugleich war Romario Rösch der meistunter Druck gesehene Spieler mit 22 Druckmomenten, während Max Brandt mit einer Pass-Effizienz von 2,85 herausstach.
Mit diesem Sieg festigte Ulm seine Hoffnungen auf den Klassenerhalt, während Regensburg nun als Tabellenletzter mit nur drei Siegen und zwei Unentschieden in der gesamten Saison dasteht. Die anschließende Analyse legt nahe, dass Regensburg hinter der schwächsten Offensive und defensiven Bilanz der Liga zurückbleibt, mit insgesamt nur neun erzielten Toren und 40 Gegentoren.
Die Aufeinandertreffen in der Vergangenheit zeigten eine klare Tendenz zugunsten des Heimteams, was sich auch in diesem Spiel bestätigte, wo Ulm den direkten Vergleich mit Regensburg deutlich für sich entschied. Der Druck auf das Team aus Regensburg wird in den kommenden Spieltagen weiter zunehmen, während Ulm Hoffnung schöpfen kann.
Mehr Informationen und Hintergründe zu diesem Spiel finden Sie auf Wettbasis, bundesliga.com und kicker.de.