Tübingen

Ronja Nothofer-Hahn: Reutlingens erste SPD-Kandidatin im Wahlkreis!

Ronja Nothofer-Hahn, die langjährige Reutlinger SPD-Kreisvorsitzende und Mitglied des Landesvorstands der SPD Baden-Württemberg, hat am 11.03.2025 ihre Bewerbung für die Landtagskandidatur im Wahlkreis Reutlingen bekannt gegeben. Mit 32 Jahren bringt sie nicht nur junge Perspektiven in die Politik, sondern könnte auch die erste weibliche Kandidatin der Reutlinger SPD in diesem Wahlkreis werden.

In ihrem Bewerbungsschreiben unterstreicht Nothofer-Hahn die Bedeutung von Baden-Württemberg als ein starkes Industrie- und Innovationsland, das jedoch die Herausforderungen des Klimawandels annehmen muss. Aufbauend auf dieser Sichtweise hat sie eine Reihe von politischen Zielen formuliert, die den Erhalt der Traditionen mit der Förderung von Digitalisierung und erneuerbaren Energien verbinden. Sie setzt sich für nachhaltige Investitionen in Umwelttechnologien und zukunftsfähige Infrastruktur ein.

Politische Ansichten und Engagement

Klimaschutz steht dabei besonders im Fokus ihrer Agenda. Nothofer-Hahn kritisiert die bisherige Politik, die ihrer Meinung nach das Land auf Verschleiß gefahren hat. Sie fordert eine gesundheitsfördernde Gesellschaft und eine nachhaltige Wirtschaft. Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Bildungspolitik, in der sie mehr Investitionen in frühkindliche Bildung und die Digitalisierung des Bildungswesens propagiert.

Nothofer-Hahn sieht ihre langjährige politische Aktivität seit der Jugend als entscheidenden Vorteil für ihre Kandidatur. Sie wird bei der Wahl von Dr. Benjamin Mück, einem Gymnasiallehrer und Zweitkandidaten aus Reutlingen, unterstützt. Die Nominierungskonferenz der Reutlinger SPD, die Ende März stattfinden wird, wird entscheiden, ob Nothofer-Hahn offiziell für die Landtagswahl antreten kann. Bislang sind keine weiteren Kandidaturen bekannt.

Der Fokus auf lokale Anliegen

Die Reutlinger SPD hat auch übergeordnete Ziele für die Region formuliert. Dazu gehört die Suche nach einer guten finanziellen Balance zwischen Gemeinden und Landkreis. Die Unterstützung des Ehrenamts in sozialen, kulturellen und sportlichen Bereichen spielt eine wichtige Rolle. Innovationsprojekte wie die Regionalstadtbahn und LandMobil sollen die Mobilität im Umfeld stärken.

Des Weiteren wird großer Wert auf das Tourismusmarketing gelegt, um das Biosphärengebiet und die Kultur der Region zu fördern. Eine gezielte Förderung von Integration sowie der Erhalt der Kulturlandschaften, beispielsweise der Echazauen und Streuobstparadiese, sind ebenfalls wichtige Bestandteil des politischen Programms. In ihren Absichten hebt die Reutlinger SPD die Notwendigkeit hervor, Hass und Ausgrenzung in der Gesellschaft abzulehnen und ein gutes Miteinander zu fördern.

Mit ihrem breiten Ansatz und klaren politischen Zielen könnte Ronja Nothofer-Hahn frischen Wind in die Reutlinger Politik bringen. Ihr Engagement und ihre leidenschaftliche Ansprache treffen auf ein bundesweites Bedürfnis nach Veränderung und einer starken, weiblichen Stimmkraft in der Politik.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
gea.de
Weitere Infos
spd-kreis-reutlingen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert