Tübingen

Kultureller Austausch: Bertha-Benz-Schule und Teylingen College vereint!

Im Rahmen eines lebhaften Schüleraustauschs besuchten am 28. Februar 2025 zwölf Schüler*innen aus den Niederlanden die Bertha-Benz-Schule in Sigmaringen. Anlass für diesen Austausch war die langjährige Begegnung zwischen dem beruflichen Gymnasium und dem Teylingen College Leeuwenhorst, die das Motto „Communication“ trugen. Die Programmgestaltung bot den Teilnehmer*innen vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme.

Die Austauschwoche umfasste ein abwechslungsreiches Programm, das mit Kennlernspielen und Stadtspielen in Sigmaringen begann. Ein weiteres Highlight war ein Escape-Game in Tübingen, das die Kreativität und Teamarbeit der Schüler*innen herausforderte. Schulleiter Ottmar Frick führte die Gäste durch den Neubau der Schule und stellte die innovativen Lernräume vor.

Kulinarische und kreative Erlebnisse

Ein besonderes Erlebnis war die gemeinsame Zubereitung eines schwäbischen Menüs. Die Schüler*innen konnten dabei nicht nur ihre Kochkünste erproben, sondern auch die regionale Küche kennenlernen. Darüber hinaus erfuhren die Teilnehmer*innen in der Werkstatt, wie sie mit eigenen Händen einen Stuhl bauen können – eine praktische Erfahrung, die die Verbindung zur beruflichen Ausbildung unterstrich.

Am Wochenende wurden die Austauschschüler*innen in Gastfamilien untergebracht. Diese Zeit ermöglichte ihnen, das deutsche Alltagsleben hautnah zu erleben. Die Gastfamilien organisierten verschiedene Freizeitaktivitäten wie die Teilnahme an Fasnetsumzügen und den Besuch eines Fußballstadions. Auch eine Wanderung im Donautal sowie Skifahren in den Bergen gehörten zu den erlebten Höhepunkten.

Abschluss und Ausblick

Der Austausch endete mit einer „final evening“, bei der die Schüler*innen ihre Erkenntnisse und Erlebnisse vor den Gastfamilien präsentierten. Nach einer aufregenden Woche verabschiedeten sich die niederländischen Schüler*innen am Freitag von ihren Gastfamilien. Der Rückbesuch der deutschen Schüler*innen in den Niederlanden ist bereits für Anfang April geplant, was den fortdauernden Austausch zwischen den Schulen bekräftigt.

Die Schulpartnerschaft zwischen der Bertha-Benz-Schule und dem Teylingen College Leeuwenhorst hat sich seit ihrer Gründung in der zweiten Oktoberwoche 2018 stetig weiterentwickelt. Diese Partnerschaft ist Teil eines größeren Rahmenplans, der unter anderem auch das Comeniusprojekt umfasste, an dem die Bertha-Benz-Schule von 2012 bis 2014 teilnahm. Solche internationalen Austauschprogramme sind nicht nur für das Verständnis und die Verständigung zwischen den Kulturen von Bedeutung, sie bieten auch wertvolle Einblicke in verschiedene Bildungssysteme, wie das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus betont.

Schulpartnerschaften tragen dazu bei, länderübergreifende Beziehungen zu stärken und die interkulturelle Kompetenz der Schüler*innen zu fördern, was in einer immer globaleren Welt von großem Wert ist. Mitprogrammen wie dem PASCH-Netzwerk und eTwinning stehen Schulen viele Ressourcen zur Verfügung, um den Austausch zu organisieren und zu fördern, sodass zukünftige Generationen von Lernenden weiterhin vom internationalen Dialog profitieren können.

Für mehr Informationen über den Austausch berichten Schwäbische.de. Weitere Details zur Schulpartnerschaft sind unter bertha-benz-sigmaringen.de zu finden, während allgemeine Informationen über internationale Schulpartnerschaften auf km.bayern.de bereitgestellt werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
bertha-benz-sigmaringen.de
Mehr dazu
km.bayern.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert