
Der VfB Stuttgart erlebt derzeit eine schwierige Phase. Nach vier sieglosen Spielen in der Bundesliga hat das Team mit ernsten Problemen zu kämpfen. Das Unentschieden gegen Holstein Kiel, das am 8. März 2025 stattfand, bringt die Stuttgarter lediglich auf den achten Platz der Tabelle. Angesichts dieser Lage drängt sich die Frage auf, ob der Vize-Meister noch die Möglichkeit hat, sich für internationale Wettbewerbe zu qualifizieren. Südwest24 berichtet von den Bedenken, die im Umfeld des Vereins laut werden.
In dieser angespannte Lage zeigt sich Kapitän Atakan Karazor optimistisch. „Es sind noch neun Spiele. Unser Ziel bleibt bestehen: Wir wollen da oben mitspielen“, so der 28-Jährige. Er fordert von seinen Mitspielern, zu ihrer alten Stärke zurückzufinden. Ungeachtet des Rückschlags befindet sich Karazor in einer soliden Form in der laufenden Saison.
Kritik am Team
Anders sieht dies Nick Woltemade, der die Leistung des Teams deutlich kritisiert. „Wir kamen nicht in die Zweikämpfe, waren mit Ball ziemlich langsam, hatten zu wenig Tiefe“, erklärte der Spieler. Er möchte sich momentan nicht mit dem Ziel der Europa- oder Champions-League-Qualifikation beschäftigen und fordert, dass der Fokus zunächst auf den bevorstehenden Siegen liegen sollte. Bereits am 16. März 2025 steht das nächste Spiel gegen Bayer Leverkusen an, bei dem der VfB dringend Punkte braucht.
Atakan Karazor kann in der diesjährigen Bundesliga-Saison eine beachtliche Leistungsbilanz vorweisen. In 22 von 23 Spielen stand er in der Startelf. Er erzielte einen Treffer und bereitete zwei weitere Tore vor, was ihn im Team auf den 7. Platz in der Torschützenliste bringt, den er sich jedoch mit mehreren Mitspielern teilt. Karazor hat insgesamt 46 Fouls kassiert, was ihm ligaweit den 6. Platz in dieser Kategorie sichert.
Statistische Daten zur Saison
Hier einige statistische Highlights aus der aktuellen Saison 2024/25:
Kategorie | Wert |
---|---|
Tore | 1 |
Assists | 2 |
Fouls | 46 |
Passgenauigkeit | 89,81% |
Tackling-Erfolgsquote | 54,82% |
Im letzten Spiel gegen Holstein Kiel sammelte Karazor insgesamt 57 Ballbesitzphasen und lief 11,2 Kilometer, was die längste Distanz im Team darstellt. Trotz seiner persönlichen Stärke sind die Herausforderungen für den VfB Stuttgart weiterhin groß.
Die nächste Zeit könnte entscheidend für den Verein werden. Mit den kommenden Spielen müssen sich die Spieler, angeführt von Karazor, neu aufstellen und ihre Leistung steigern, um ihre Position im oberen Tabellendrittel zu sichern.Bundesliga liefert dazu die notwendigen Hintergrundinformationen.