
Die 23-jährige Verteidigerin des VfB Stuttgart, Hanna Birkner, wird auf unbestimmte Zeit ausfallen, nachdem sie sich einen erneuten Kreuzbandriss zugezogen hat. Birkner musste sich am vergangenen Donnerstag einer Operation unterziehen. Dies stellt eine große physische und mentale Herausforderung dar, da es bereits ihr dritter Kreuzbandriss ist. Die ehemalige Juniorinnen-Bundesliga-Spielerin, die aus der Jugend des TSV Crailsheim stammt, kehrte erst im Sommer nach einer längeren Verletzungsphase auf den Platz zurück und absolvierte lediglich einen Einsatz in der laufenden Saison. Der VfB Stuttgart wird sie auf ihrem Weg zur Rehabilitation unterstützen, während sich das Team auf die kommenden Spiele vorbereiten muss. Fupa.net berichtet, dass Birkner bereits im Sommer 2024 ihr Comeback feierte, jedoch lediglich einen Einsatz vor dieser erneuten Verletzung hatte.
In der Hinrunde der Oberliga Baden-Württemberg hat die Frauenmannschaft des VfB Stuttgart überzeugen können und geschafft, die Herbstmeisterschaft zu erkämpfen. Das Ziel des Vereins ist der Aufstieg in die 2. Bundesliga bis zur Saison 2025/26. Doch die Mannschaft wird von Verletzungspech verfolgt: Bis zu vier Spielerinnen mit Kreuzbandriss fallen für die gesamte Saison aus, während zwei weitere Spielerinnen nach Verletzungen in der Rückrunde nicht mehr einsetzen können. Im Rückrundenauftakt gegen SC Sand II endete die Partie 1:1, wobei sich Birkner und Svenja Merten verletzten. Merten erlitten zusätzlich einen Sehnenanriss und Muskelfaserriss im Oberschenkel. Die Situation um die Verletzungen führt zu Ratlosigkeit bei Trainer Heiko Gerber und Co-Trainerin Lisa Lang, wie BW24.de hinweist.
Die Belastungen im Frauenfußball
Das Risiko von Kreuzbandrissen ist im Frauenfußball signifikant erhöht; Frauen sind vier- bis fünfmal anfälliger für solche Verletzungen als Männer. Dies ist nicht nur auf hohe Belastungen und unzureichende Regeneration zurückzuführen, sondern auch auf anatomische Unterschiede und hormonelle Einflüsse. Dr. Ingo Tusk, ein Sportorthopäde, beschreibt, dass schnelles Richtungswechsel und Sprünge insbesondere gefährlich sind. Nach einem Kreuzbandriss beträgt die Heilungszeit in der Regel etwa neun Monate, was eine umfassende Rehabilitationsphase erforderlich macht. Vereine wie der FC Bayern München haben begonnen, dies zu berücksichtigen und das Wohlbefinden der Spielerinnen im Training zu priorisieren, um Verletzungen zu vermeiden, wie ZDF.de berichtet.
In der ständigen Auseinandersetzung mit Verletzungen kämpft der VfB Stuttgart darum, sein Ziel des Aufstiegs in die 2. Bundesliga zu erreichen. Trotzdem bleibt die Mannschaft optimistisch, die Köpfe freizubekommen und das Beste aus der verbleibenden Saison herauszuholen, trotz der zahlreichen harten Rückschläge, die sie erlitten hat.