Stuttgart

Stuttgart rockt: Spannende Konferenzen und Konzerte im Mai 2025!

Die Musik- und Nachtlebensszene in Stuttgart wird in den kommenden Monaten durch mehrere Initiativen in den Fokus gerückt. Die Konferenz About Pop hat kürzlich das Programm für ihre Veranstaltung im Mai 2025 bekanntgegeben. Diese soll am 15. und 16. Mai unter dem Motto „Zukunft des Nachtlebens“ in Stuttgart stattfinden. Zielgruppe sind Branchenvertreter, Musikschaffende und Interessierte. Die Eröffnung erfolgt am 15. Mai um 13 Uhr, das Programm startet um 14 Uhr. Die Veranstaltung wird ein vielseitiges Angebot an Panels, Lesungen und Workshops bieten, das auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Musik- und Nachtkultur eingeht.

Innerhalb des Konferenzprogramms werden spannende Themen diskutiert, darunter die Rolle von KI in der Filmmusik, die Situation der Proberäume sowie die gesellschaftliche Rolle von Clubs. Zudem wird die Zukunft des Heavy Metal sowie die unsichtbaren Strukturen des Nachtlebens beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Rolle von Frauen und Machtmissbrauch im Musikbusiness gelegt. Für die jungen Teilnehmenden gibt es am 16. Mai ein spezielles Jugendprogramm „About Y“ im Jugendhaus Mitte in der Hohen Straße 9.

Vielfältiges Abendprogramm

Abends sind an beiden Tagen zahlreiche Konzerte in verschiedenen Stuttgarter Locations geplant. Am Freitag, dem 15. Mai, wird die Singer-Songwriterin Alice Phoebe Lou im Wizemann auftreten, gefolgt von Trentemøller später am Abend. Am Samstag, dem 16. Mai, können die Besucher ein Konzert von Betterov im StadtPalais erleben, der mit seinen Hits wie „Dussmann“ und „Angst“ bekannt ist. Außerdem wird die Wiener Multitalent Beaks im Merlin spielen und die Post-Punk-Band The Robocop Kraus wird im Goldmark’s auftreten. Junge und aufstrebende Acts, darunter Sex im Dunkeln und Fiese Luise, runden das Abendprogramm ab.

Parallel dazu haben die Koordinierungsstelle Nachtleben Stuttgart und das Pop-Büro Region Stuttgart eine umfassende nachtökonomische Studie initiiert. Diese wird am 10. November im StadtPalais präsentiert. Die Studie hat das Ziel, die ökonomische Bedeutung des Nachtlebens für Stuttgart zu erforschen und eine Bestandsaufnahme der Betriebe, Beschäftigten und Institutionen zu erstellen. Die Ergebnisse sollen zeigen, wie das Nachtleben als Standort- und Wirtschaftsfaktor ernst genommen werden kann. Die Studienergebnisse werden unter der fachlichen Begleitung von Dr. Jakob F. Schmid und der Stadtplanung aus dem Büro c/o Zukunft erarbeitet.

Förderung der Nachtkultur

Die Entwicklung des Stuttgarter Nachtlebens erfordert konkrete Handlungsempfehlungen, die in der Studie festgehalten werden. Dazu zählt die Weiterentwicklung von pop- und clubkultureller Infrastruktur sowie die Förderung der Bar- und Kneipenkultur. Zudem sollen nicht-institutionelle Akteure und neue Formate des Nachtlebens in den Fokus rücken. Gemeinsam mit den Ergebnissen aus einer umfangreichen Befragung von rund 70 Unternehmen und 692 Gästen sollen die Maßnahmen zur Stärkung der Nachtökonomie beitragen.

Die bevorstehenden Veranstaltungen und Studienpresentationen sind Teil eines größeren Plans, das Nachtleben in Stuttgart nachhaltig zu fördern. Dies umfasst auch Empfehlungen zur Gesundheitsprävention und Inklusion im Nachtleben. Indem die Stadt die Nachtökonomie und Stadtteilkultur miteinander verbindet, wird angestrebt, ein lebendiges und vielfältiges Nachtleben zu gestalten, das sowohl für die Bürger als auch für die Besucher der Stadt von Bedeutung ist.

Für weitere Informationen zur About Pop Konferenz besucht bitte die Webseite von Backstage Pro. Details zur nachtökonomischen Studie sind unter Popbüro zu finden. Informationen zur Koordination des Nachtlebens gibt die Stadt Stuttgart auf ihrer Seite Stuttgart.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
backstagepro.de
Weitere Infos
popbuero.de
Mehr dazu
stuttgart.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert