
Am 12. März 2025 kündigt die S-Bahn Stuttgart ihren bevorstehenden Recruiting Day an, der am 5. April 2025 in Plochingen stattfinden wird. Die Veranstaltung, die von 10 bis 17 Uhr vorgesehen ist, zielt darauf ab, interessierte Azubis und Quer- oder Direkteinsteiger:innen anzusprechen. s-bahn-stuttgart.de berichtet, dass die Besucher die Möglichkeit haben, an einer Werkstattbesichtigung teilzunehmen und ihre Reaktionsfähigkeit an einem S-Bahn-Simulator oder sogar in einer echten S-Bahn zu trainieren. Anmeldungen für den Event sind bis zum 29. März 2025 möglich.
Zusätzlich zu diesem Event von der S-Bahn Stuttgart gibt es einen weiteren Recruiting Day, der von der Deutschen Bahn in Plochingen am 27. April 2024 veranstaltet wird. Auch hier beginnt die Veranstaltung um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. tag24.de hebt hervor, dass das Programm Werkstattbesichtigungen, den S-Bahn-Simulator und Informationen zu Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten umfasst. Für potenzielle Bewerber wird eine bezahlte Umschulung zum Lokführer (m/w/d) angeboten, die ab dem 1. Juli beginnt.
Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten
Die Deutsche Bahn bietet über 500 Berufsfelder, 50 Ausbildungsberufe und 25 duale Studiengänge an. Dies macht das Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber für Interessierte, die eine Karriere in der Bahntechnologie anstreben. Bei der Recruiting-Veranstaltung wird auf die freien Stellen für Elektriker und Mechaniker (alle m/w/d) in der Instandhaltung hingewiesen. Mitarbeitende der Deutschen Bahn profitieren von Benefits wie Freifahrten und unbefristeten Arbeitsverträgen.
Die Umschulung zum Lokführer erstreckt sich über elf Monate, wobei der theoretische Unterricht in Plochingen stattfindet und Praxiseinsätze möglichst wohnortnah organisiert werden. Lokführer sind verantwortlich für die Prüfung der technischen Einsatzfähigkeit der Triebfahrzeuge sowie für die Informationen an die Fahrgäste. Bewerber müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen: einen Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung (vorzugsweise im gewerblich-technischen Bereich), Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 sowie die Bereitschaft zu Wechselschichten.
Interessierte können sich für die Veranstaltungen online bewerben, entweder über ein Formular oder mithilfe eines Chatbots. Diese vielseitigen Job-Events bieten eine hervorragende Gelegenheit, um sich über die verschiedenen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Bahnsektor zu informieren und die ersten Schritte in eine neue berufliche Zukunft zu gehen.