Stuttgart

Chaos auf Stuttgarter S-Bahn: Signalstörungen und Streik verursachen Verspätungen!

Am Donnerstagmorgen, dem 13.03.2025, kam es in Stuttgart zu erheblichen Signalstörungen, die alle S-Bahn-Linien betrafen. Die Störung ereignete sich im Bereich zwischen den Haltestellen Stadtmitte und Schwabstraße. Zusätzlich zu den ohnehin schon eingeschränkten Verkehrsbedingungen durch einen Warnstreik der Gewerkschaft Verdi, der Busse und Stadtbahnen zum Stillstand brachte, stehen Pendler vor weiteren Schwierigkeiten.

Aktuelle Echtzeitdaten zeigen, dass etwa jede vierte S-Bahn mehr als 15 Minuten Verspätung hat, während etwa jede fünfte S-Bahn ganz oder teilweise ausfällt. In Anbetracht der angespannten Situation rät die S-Bahn Stuttgart den Fahrgästen, die Durchsagen und Anzeigen am Bahnsteig aufmerksam zu verfolgen und ihre Verbindungen online zu überprüfen, um die Reiseplanung bestmöglich anzupassen. Dies berichtet Stuttgarter Nachrichten.

Verzögerungen aufgrund früherer Störungen

Diese jüngsten Probleme sind nicht die ersten Herausforderungen für das Stuttgarter S-Bahn-Netz in den letzten Tagen. Bereits am Mittwoch, dem 5. März 2025, kam es zu Verspätungen und Teilausfällen, verursacht durch einen Defekt an einer Strecke in Stuttgart-Universität. Die betroffenen Linien waren S1, S2 und S3 auf der Strecke zum Stuttgart Hauptbahnhof und nach Stuttgart-Vaihingen. Hierbei wurden Verspätungen von mehr als sechs Minuten festgestellt, wobei bei der Linie S2 einige Züge über 15 Minuten verspätet waren. Entwarnung gab es zwar um 14:40 Uhr auf der Website des VVS, jedoch wurden trotz dieser Meldung weiterhin Folgeabweichungen erwartet, weshalb Reisende aufgefordert wurden, ihre Verbindungen vor Fahrtantritt zu überprüfen, wie es Esslinger Zeitung berichtete.

Zu den Schwierigkeiten im S-Bahnverkehr hat sich am Freitag, dem 7. März 2025, eine weitere Signalstörung zwischen den Haltestellen Schwabstraße und Universität hinzugefügt. Auch dies sorgte für Verspätungen bei allen S-Bahnlinien. Zu diesem Zeitpunkt hatten über 25% der Züge mehr als 15 Minuten Verspätung. Auch an diesem Tag wurden die Fahrgäste zusätzlich informiert, ihre Verbindungen online zu überprüfen und auf die Ansagen am Bahnsteig zu achten, wie in einem weiteren Bericht von Stuttgarter Nachrichten zu lesen war.

Insgesamt ist die Situation für die Pendler in Stuttgart äußerst angespannt. Die Kombination aus Warnstreiks und technischen Störungen führt zu einem erheblichen Rückstand im Lokalverkehr und stellt viele Reisende vor Herausforderungen im täglichen Pendelverkehr.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
stuttgarter-nachrichten.de
Weitere Infos
esslinger-zeitung.de
Mehr dazu
stuttgarter-nachrichten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert