
Am 5. April 2025 fand im Erzgebirgsstadion das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen zwischen dem FC Erzgebirge Aue und dem VfB Stuttgart II statt. Die Heimelf konnte das Spiel mit 2:1 für sich entscheiden. Aue ging bereits in der 32. Minute durch einen Handelfmeter von Mirnes Pepic in Führung, während der Ausgleich der Gäste in der 72. Minute durch Jannik Hofmann fiel. Maxim Burghardt sicherte dem FC Erzgebirge Aue schließlich in der 82. Minute das Siegtor.
Das Spiel zog 7.217 Zuschauer an, die im Stadion eine packende Partie erlebten. Aue, das zuvor drei Liga-Niederlagen in Serie hinnehmen musste, konnte mit diesem Sieg den Abstand auf den ersten Abstiegsplatz auf sieben Punkte ausbauen. Diese Punkte sind entscheidend im Kampf gegen den Abstieg, zumal die Mannschaft von Trainer Jens Härtel in der Rückrunde auf den letzten Plätzen rangierte und zuletzt gegen Topteams verloren hatte. Stuttgart war in guter Form und hatte in den vorherigen Spielen mehrere Siege gefeiert, was die Aufgabe für Aue erschwerte.
Spielverlauf und Aufstellungen
Aue begann das Spiel stark, verlor jedoch im Laufe der ersten Halbzeit an Tempo. Der Handelfmeter, der zu ihrem ersten Tor führte, war eine strittige Entscheidung. Stuttgart zeigte sich in der zweiten Hälfte kämpferisch, glich zunächst aus, bevor Burghardt das entscheidende Tor erzielte. Aue wechselte in der Startelf Ali Loune für Mika Clausen ein, was sich als goldrichtig erwies. Die Aufstellungen lauteten:
FC Erzgebirge Aue | VfB Stuttgart II |
---|---|
Männel | Drljaca |
Fallmann | Glück (Amaniampong, 60.) |
Nkansah | Groiß |
Majetschak | Nothnagel |
Rosenlöcher | Meyer (Reichardt, 79.) |
Jakob (Clausen, 76.) | Hofmann |
Loune | Malanga (Boakye, 79.) |
Pepic | Di Benedetto (Catovic, 60.) |
Fabisch (Barylla, 85.) | Ulrich |
Schmid | Faghir (Kastanaras, 73.) |
Tashchy (Stefaniak, 90.+2) | Sankoh |
Abstiegskampf und Zuschauerzahlen
Der Sieg von Aue trägt zur positiven Stimmung bei, die im Abstiegskampf von entscheidender Bedeutung ist. Die Mannschaft scheint sich nach den schwierigen letzten Wochen stabilisieren zu können. Das nächste Spiel könnte entscheidend sein, da der BVB II am kommenden Sonntag gegen Ingolstadt die Möglichkeit hat, den Abstand auf vier Punkte zu verkürzen.
Interessanterweise hat der Zuschauerzuspruch in der Dritten Liga Schwankungen erfahren. Während im Erzgebirgsstadion 7.217 Fans anwesend waren, zeigen andere Spiele in dieser Liga große Unterschiede in der Zuschauerzahl. Zum Beispiel verfolgten 30.808 Fans das Spiel zwischen Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue in einem der vergangenen Spieltage. Solche Zahlen verdeutlichen die Bedeutung und den Druck, der in der Liga herrscht.
Insgesamt war das Spiel ein wichtiger Schritt für Aue im Abstiegskampf und was bleibt, ist die Hoffnung auf weitere Punkte, um den Klassenerhalt zu sichern. Die Fans können auf eine spannende Saison hoffen, in der jedes Spiel entscheidend sein kann.
MDR berichtet, dass Aue die dringend benötigten Punkte sammeln konnte. Auch die Sportschau hebt hervor, dass der Abstand zu den Abstiegsplätzen nach diesem Sieg gewachsen ist, während 100prozentmeinverein die Zuschauerzahlen in der Liga analysiert.