
Am 6. März 2025 erhielt Bad Dürrheim die Bestätigung, dass alle drei Prädikate für weitere zehn Jahre erhalten bleiben. Dies wurde vom Regierungspräsidium Freiburg bekannt gegeben. Zu diesen Prädikaten zählen das Sole-Heilbad, der Heilklimatische Kurort und der Kneipp-Kurort. Die Infrastruktur in Bad Dürrheim sowie im Ortsteil Öfingen, wo seit 1991 ebenfalls das Prädikat eines Erholungsorts besteht, konnte durch umfassende Prüfungen bestätigt werden.
Die Evaluierung, die im Mai 2021 mit der Antragstellung begann, umfasste unter anderem Ortsbegehungen durch den Deutschen Wetterdienst (DWD) und weitere Prüfungen durch das Regierungspräsidium Freiburg. Bad Dürrheim hat insgesamt fünf anerkannte Prädikate, da neben der Kernstadt die Ortsteile Öfingen und Sunthausen ebenfalls besondere Auszeichnungen erhielten. Insbesondere im August 2023 erhielt Sunthausen das Prädikat „Soleheilbad“ sowie neu den Titel „Erholungsort“.
Positive Auswirkungen für Tourismus und Lebensqualität
Johannes Dreier, Abteilungsleiter des Regierungspräsidiums Freiburg, würdigte Bad Dürrheim als starken Tourismusstandort. Die positive Auswirkung der Prädikate auf die Aufenthaltsqualität der Gäste sowie auf die Lebensqualität der Einwohner wurde auch von Bürgermeister Jonathan Berggötz hervorgehoben. Die Stadt profitiert von einem erfolgreichen Tourismuskonzept, das durch eine gute Verkehrsanbindung, touristische Angebote, und Parkanlagen ergänzt wird.
Das Land unterstützt die Stadt zudem finanziell mit einem spezifischen Tourismusinfrastrukturprogramm. Bad Dürrheim zeichnet sich durch das einzigartige Bioklima und eine Luftqualität aus, die im November 2024 mit einem aktuellen Gutachten bestätigt wurde.
Die Bedeutung der Prädikate
Die drei Prädikate, die Bad Dürrheim trägt, sind nicht nur ein Zeichen für die Qualität des Angebots, sondern auch für die nachhaltige Entwicklung des Gesundheits- und Wellnesstourismus in der Region. Alle Prädikate müssen alle zehn Jahre erneuert werden, wodurch strenge Anforderungen an die städtische Infrastruktur und die klimatischen Bedingungen gestellt werden. Die nächste Überprüfung der Prädikate ist für den Zeitraum zwischen 2033 und 2035 vorgesehen, mit einer einjährigen Luftqualitätsmessung.
Die Sole, die Bad Dürrheim einen besonders hohen Salzgehalt von 27 Prozent verleiht, ist sogar salzhaltiger als das Wasser des Toten Meeres. Die Stadt bietet mit der Sole-Therme, auch bekannt als Solemar, eine bedeutende Attraktion, die das breite touristische Angebot ergänzt und Besuchern eine erstklassige Erholungsmöglichkeit bietet.
In Deutschland ist Bad Dürrheim einzigartig, denn es ist der einzige Kurort im Bundesland Baden-Württemberg, der sich mit dem Dreifachprädikat „Sole-Heilbad“, „Kneippkurort“ und „Heilklimatischer Kurort“ auszeichnet. Diese Anerkennungen sind nicht nur für den Tourismus von Bedeutung, sondern auch für die regionale Identität und das kulturelle Erbe.