Reutlingen

Neuer ÖPNV-Plan: Schnellere Busse und Nachtlinien für Neckartenzlingen!

Ab dem 20. April 2025 wird der Busverkehr im Raum Neckartenzlingen grundlegend reformiert. Das Landratsamt Esslingen hat das entscheidende Linienbündel 10 an Schlienz-Tours vergeben, ein Unternehmen, das in mehreren Landkreisen des VVS-Gebiets tätig ist. Die Neueinführung zielt darauf ab, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Region erheblich zu verbessern.

Mit dieser Vergabe gehen zahlreiche Neuerungen einher. So werden insgesamt rund 200.000 zusätzliche Kilometer pro Jahr angeboten. Besonders hervorzuheben ist die neue Expressbuslinie X18, die eine schnellere Verbindung von Nürtingen über Neckartenzlingen nach Reutlingen-Mittelstadt schaffen soll. Fahrgäste aus Neckartenzlingen dürfen sich auf eine Zeitersparnis von etwa zehn Minuten freuen, um nach Nürtingen zu gelangen. Diese Verbesserung ist Teil eines größeren Plans, der auch die Einführung einer neuen Nachtbuslinie N87 umfasst.

Verbesserungen für die Fahrgäste

Die neue Nachtbuslinie N87 wird in den Nächten auf Samstag, Sonntag und Feiertage mit vier Fahrten in jede Richtung verkehren. Dies stellt eine signifikante Verbesserung des Angebots dar, insbesondere für Nachtschwärmer oder Beschäftigte in der Nachtarbeit. Darüber hinaus können die Einwohner von Neckartailfingen erstmals auch mit der Linie 189 direkt zum Penny-Markt fahren, was die lokale Erreichbarkeit von Einkaufsmöglichkeiten erleichtert. Diese Linie wird an der neu eingerichteten Haltestelle „Alleenstraße“ halten.

Zusätzlich wird die Linie 187, die bisher als Linie 197 bekannt war, künftig zwischen Neckartenzlingen, Bempflingen und Metzingen verkehren. Unter der Woche starten die Busse 13 bzw. 14 Minuten früher, was für Pendler eine wertvolle Zeitersparnis darstellt. An Wochenenden wird die Taktung der Busse erhöht.

Die Linie 188 erhält ebenfalls eine Umstrukturierung: Die Haltestellen in Neckartailfingen und Neckarhausen werden neu eingerichtet, während in Neckartailfingen die Eichendorffstraße und die Schillerstraße künftig nicht mehr angefahren werden. Aufgrund von Bauarbeiten zur Sperrung der Neckarbrücke in Neckartailfingen sind bis Ende Mai einige Anpassungen erforderlich.

Ein nachhaltiger ÖPNV

Ein zusätzliches zentrales Anliegen der neuen Verkehrskonzepte ist der Fokus auf Nachhaltigkeit. Der Einsatz von emissionsfreien Elektrobussen und Fahrzeugen, die mit Biokraftstoff betrieben werden, wird vorangetrieben. Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit den Zielen der ÖPNV-Strategie 2030 in Baden-Württemberg, die auf die Entwicklung einer positiven ÖPNV-Kultur abzielt. Ein besserer ÖPNV soll als attraktive Alternative zum Autofahren fungieren, um den Klimaschutz gezielt zu fördern, wie zukunftsnetzwerk-oepnv.de berichtet.

Die Kommunen profitieren auch von einem verbesserten Image des ÖPNV, das während der Corona-Pandemie gelitten hat. Aus diesem Grunde sind qualitativ hochwertige Fahrzeuge, ansprechende Haltestellen sowie hohe Sicherheitsstandards einige der Maßnahmen, die zur Steigerung der Nutzung des ÖPNV beitragen sollen. All diese Veränderungen sind Teil eines umfassenden Plans, um das öffentliche Verkehrsnetz in der Region zukunftsfähig zu gestalten, wie teckbote.de zusammenfasst.

Insgesamt zeigt sich, dass die bevorstehenden Veränderungen im Busverkehr im Raum Neckartenzlingen nicht nur die Mobilität der Bürger verbessern, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten sollen. Begleitet von dem Einsatz modernster Technologie und einem klaren Konzept zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs, wird die Region gut aufgestellt sein, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.

Für die weiteren Entwicklungen im Linienbündel 10 und die tatsächliche Umsetzung der Verbesserungen bleibt es spannend. Ob die Maßnahmen die erhoffte Akzeptanz finden werden, ist die große Frage. Die kommenden Monate werden darüber Aufschluss geben.

Für weitere Einzelheiten zu den Änderungen im Busverkehr in der Region berichtet swp.de ausführlich.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
swp.de
Weitere Infos
teckbote.de
Mehr dazu
zukunftsnetzwerk-oepnv.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert