
Am 11. März 2025 fand in der Schwabenlandhalle der Wirtschaftstalk der Kreissparkasse Waiblingen statt, bei dem 260 Teilnehmer die Möglichkeit hatten, sich über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen auszutauschen. Unter der Moderation von ARD-Journalist Markus Gürne diskutierten prominente Gesprächspartner wie Uwe Burkert, der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Waiblingen, und Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, über die Unsicherheiten in der gegenwärtigen politischen Lage.
Besonders im Fokus standen die Auswirkungen der Weltwirtschaftspolitik unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump, der vor zwei Monaten sein Amt antrat. Trump hat bisher in seinen politischen Ankündigungen ein so genanntes „goldenes Zeitalter“ für die USA versprochen, welches durch eine restriktive Wirtschaftspolitik erreicht werden soll. Die Einführung von Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte, die ab Mittwoch in Höhe von 25% gelten sollen, ist ein zentrales Element dieser Strategie. Diese Maßnahmen dienen der Verteuerung von Einfuhren und der Förderung der US-Produktion.
Politische Herausforderungen und wirtschaftliche Unsicherheiten
In der Diskussion wurde auch auf die Pläne von Friedrich Merz eingegangen, der erhöhte Ausgaben für Rüstung und Infrastruktur anstrebt. Diese Vorhaben sind besonders relevant, da Europa sich in Zeiten geopolitischer Spannungen neu sortieren muss. Dabei können die Exportbeschränkungen und Zölle, die Trump sowohl gegenüber Kanada als auch gegenüber Mexiko angekündigt hat, auch erhebliche Auswirkungen auf die europäischen Märkte haben.
Die Reaktionen auf Trumps Zollpolitik sind bereits spürbar: Kanada, unter Premier Justin Trudeau, hat Gegenzölle auf US-Waren im Wert von nahezu 20 Milliarden Euro pro Jahr eingeführt und droht zudem mit weiteren Einschränkungen, während Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum sich bemüht, einen Dialog aufrechtzuerhalten und einige Zölle zu vermeiden.
Auswirkungen auf die globale Wirtschaft
Die aktuelle Krise weckt Ängste hinsichtlich einer möglichen Eskalation von Handelskonflikten. Trumps Wirtschaftspolitik ist bislang von einem erratischen Kurs geprägt, was nicht nur die Beziehungen zu den Nachbarländern belastet, sondern auch potenzielle Gefahren für die globale Handelstätigkeit mit sich bringt.
Die Referenten beim Wirtschaftstalk unterstrichen die Notwendigkeit für Europa, sich den Herausforderungen zu stellen und aktiv auf die sich verändernde geopolitische Landschaft zu reagieren. Fragen zur wirtschaftlichen Zukunft und Geldanlagen wurden intensiv erörtert, insbesondere in Anbetracht der geopolitischen Unsicherheiten. Zusätzliche Zölle, die von den USA auf Importe aus China geplant sind, obliegen ebenfalls der öffentlichen Diskussion und könnten die wirtschaftliche Stabilität weiter gefährden, sowohl in den USA als auch in Europa.
Die Veranstaltung bot eine Plattform, um diese brisanten Themen zu erörtern, und bestätigte die zentrale Rolle der finanziellen Institutionen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Die Kreissparkasse Waiblingen setzte sich damit aktiv für einen Dialog über die aktuellen Herausforderungen der Wirtschaftspolitik und deren Auswirkungen auf die Region ein. Für weitere Details über die Veranstaltung und deren Themen können Informationen auf der Webseite der Kreissparkasse Waiblingen eingesehen werden, wie auch auf der offiziellen Website der Kreissparkasse und in einem Bericht von Tagesschau.