Waiblingen

Melanie Diener zur Remstälerin des Jahres 2025 gekürt – Ein Fest der Talente!

Am 22. Februar 2025 wurde die Sopranistin Melanie Diener in der Alten Kelter in Fellbach zur „Remstälerin des Jahres“ gekürt. Die Preisverleihung fand im Rahmen des 26. Remstal-Weintreffs statt, der an diesem Wochenende viele Weinliebhaber anlockte. Oberbürgermeister von Weinstadt, Michael Scharmann, würdigte Dieners Engagement und betonte die Bedeutung des Remstals als Herkunftsregion für Talente und Tüftler. Die Moderatorin Petra Klein führte durch den Abend und sorgte für eine feierliche Atmosphäre während der Zeremonie.

Melanie Diener, die in Waiblingen lebt, ist für ihre bemerkenswerten Leistungen im Bereich der klassischen Musik bekannt, insbesondere für ihre Interpretationen von Werken Richard Wagners und Richard Strauß’. Ihre Leidenschaft für die Region zeigt sich auch in ihrer Rolle als Mitbegründerin der Internationalen Opernwerkstatt Waiblingen. Diese Initiative soll neue Talente fördern und die Opernkultur in der Region stärken, sodass Dieners Auszeichnung nicht nur persönlicher Natur ist, sondern auch ihre Verbundenheit mit der Heimat widerspiegelt.

Ehrung und Auszeichnung

Die Auszeichnung „Remstäler des Jahres“ wird für ein „klares Bekenntnis zur Region“ verliehen und honoriert herausragende Persönlichkeiten, die sich besonders um die Region verdient gemacht haben. Melanie Diener ist die erste Preisträgerin aus der Musikszene. Zuvor wurden die Ehrungen an verschiedene Persönlichkeiten verliehen, darunter Karl Schnaithmann (2019), Bernd Mayländer (2022), Petra Klein (2023) und Hartmut Jenner (2024). Die Preisträger erhalten neben einer Ehrenurkunde auch eine Bronzeskulptur, entworfen von Professor Karl-Ulrich Nuss, die die Aufgaben des Remstal Tourismus e. V. in Bezug auf Wein, Gastronomie, Tourismus, Kultur und Gemeinschaft symbolisiert.

Der Weintreff selbst präsentierte mehr als 40 Weingüter und bot rund 250 Weine sowie alkoholfreie Alternativen an. Erwartet wurden etwa 1800 Besucher, die die Möglichkeit hatten, Köstlichkeiten zu probieren und zahlreiche Einkaufsgutscheine zu nutzen. Die Veranstaltung erstreckte sich über zwei Tage, am 22. und 23. Februar 2025, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Die Ticketpreise lagen bei 25 Euro für einen Tag und 35 Euro für das ganze Wochenende.

Vorfreude auf zukünftige Projekte

Im Herbst 2025 wird Melanie Diener als Gastprofessorin für Gesang an der Hochschule für Musik in Trossingen tätig sein und in Waiblingen an der bereits erwähnten Internationalen Opernwerkstatt arbeiten. Ihre aktuellen und zukünftigen Projekte zeichnen das Bild einer Künstlerin, die nicht nur national, sondern auch international geschätzt wird.

Melanie Diener äußerte sich über ihre Anerkennung: „Ich freue mich sehr über diese Ehrung und die Möglichkeit, weiterhin mit meiner Heimat verbunden zu bleiben.“ Diese Worte unterstreichen die individuelle Verbindung der Künstlerin zu ihrer Region, die ihr offensichtlich sehr am Herzen liegt. Für viele wäre Diener nicht nur eine herausragende Stimme, sondern auch eine Botschafterin für das kulturelle Erbe des Remstals, was durch diese Auszeichnung nur noch einmal bestärkt wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ehrung von Melanie Diener nicht nur ihr persönliches Engagement würdigt, sondern auch ein Zeichen für das kulturelle Potenzial der Region setzt. Das Remstal zeigt sich einmal mehr als ein fruchtbarer Boden für Talente in den unterschiedlichsten Bereichen.

Für weitere Informationen zu Melanie Dieners Arbeit besuchen Sie ihre Website: melanie-diener.de. ZVW berichtet, dass die Preisverleihung ein Höhepunkt im kulturellen Kalender des Remstals ist: zvw.de. Auch die Stuttgarter Nachrichten berichten über die Veranstaltung und die Preisträgerin: stuttgarter-nachrichten.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
stuttgarter-nachrichten.de
Mehr dazu
melanie-diener.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert