Waiblingen

Malaika Mihambo übertrumpft Legende: Weitsprung auf 7,07 Meter!

Malaika Mihambo hat beim internationalen Leichtathletik-Hallen-Meeting in Karlsruhe am 7. Februar 2025 eine beeindruckende Weltjahresbestleistung im Weitsprung erzielt. Sie springt sensationelle 7,07 Meter und übertrifft damit die 30 Jahre alte Marke von Heike Drechsler, die bei 6,06 Metern lag. Mit diesem Sprung festigt Mihambo ihren Status als eine der besten Weitspringerinnen der Gegenwart, da sie die erste Athletin in diesem Jahr ist, die die sieben-Meter-Marke übertreffen konnte. ZVW berichtet, dass …

Der Wettkampf fand in der neu sanierten Europahalle statt, die anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Meetings eine besondere Rückkehr feierte. Mihambo konnte nicht nur den Wettbewerb gewinnen, sondern verwies auch die Baden-Badenerin Mikaelle Assani, die im sechsten Versuch 6,79 Meter sprang, und die Bulgarin Plamena Mitkowa mit 6,55 Metern auf die Plätze.

Comeback nach gesundheitlichen Herausforderungen

Dieser Wettbewerb in Karlsruhe markiert Mihambos Comeback nach einer fünfmonatigen Wettkampfpause, die sie aufgrund der gesundheitlichen Folgen einer Corona-Infektion einlegen musste. Ihr erster Wettkampf in dieser Saison fand im Januar in Dortmund statt, wo sie ebenfalls 6,79 Meter sprang. Diese Teilnahme war besonders wichtig, nachdem sie die vergangene Saison vorzeitig beendet hatte.

Im letzten Jahr, nach den Olympischen Spielen in Paris, erlebte sie schwierige Momente. Nach einer gesundheitlichen Krise wurde sie mit einem Rollstuhl aus dem Stadion gefahren, was für die Athletin ein herber Rückschlag war. Im Vorfeld des Wettkampfs kämpfte Mihambo bis zur Adventszeit mit den Folgen der Corona-Infektion, die sich stark auf ihre körperliche Leistungsfähigkeit auswirkten. Dennoch bereitete sie sich akribisch auf die bevorstehenden Wettkämpfe vor, inklusive der Weltmeisterschaften in Tokio im September 2023, wo sie 2021 die Olympiagoldmedaille gewonnen hatte.

Innovationen im Wettkampfspringen

In Karlsruhe nutzten Mihambo und andere Springerinnen traditionell das Balkensystem zum Absprung. Für kommende Veranstaltungen, wie dem Istaf-Indoor-Meeting in Düsseldorf, wird jedoch eine neue „Take-off-Zone“ eingeführt. Anstelle des klassischen Balkens wird ein 40 Zentimeter langer Bereich verwendet. Diese Neuerung könnte die Leistung und Technik der Athletinnen revolutionieren. Mihambo hat bereits ihre Bereitschaft signifiziert, diese neue Methode auszuprobieren, da sie die Wichtigkeit von Tests zur Weiterentwicklung der Leichtathletik betont. Eurosport berichtet, dass …

Die Anerkennung von Weltrekorden, wie die von Mihambo, erfolgt unter strengen Vorgaben der World Athletics, die seit ihrer Gründung 1914 die Weltrekorde in der Leichtathletik festlegt. Dazu gehören spezifische Regelungen hinsichtlich Dopingkontrollen sowie die Einhaltung von Wettkampfregeln für die Anerkennung der erbrachten Leistungen. Wikipedia liefert Informationen über …

Statistische Auswertung

Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
eurosport.de
Mehr dazu
de.m.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert