
Die rechtlichen Schwierigkeiten für den US-Rapper Sean „Diddy“ Combs spitzen sich weiter zu. Die US-Staatsanwaltschaft hat neue Vorwürfe gegen ihn erhoben, die zwischen 2021 und 2024 liegen. Bisher bezogen sich die Anklagepunkte von Combs, der auch unter den Namen „Puff Daddy“ und „P. Diddy“ bekannt ist, auf die Jahre 2009 bis 2018. Laut zvw.de wird ihm vorgeworfen, Personen mit dem Ziel der Prostitution aus dem Ausland sowie über verschiedene US-Bundesstaaten hinweg zu sich gebracht zu haben.
Combs steckt seit Mitte September 2024 in Untersuchungshaft. Er wird nicht nur des Sexhandels beschuldigt, sondern auch der organisierten Kriminalität und weiterer Vergehen. Der Prozessbeginn ist für Mai 2025 angesetzt. Seine rechtlichen Probleme werden zusätzlich durch mehrere Zivilklagen wegen sexuellen Missbrauchs angetrieben, wobei eine Anwaltskanzlei in Houston 120 Personen vertritt, die gegen den Rapper klagen.
Aktuelle Anklagen und Hintergründe
Am Montag wurde Combs in New York festgenommen, nachdem die Staatsanwaltschaft eine umfassende Anklage wegen verschwörerischer Erpressung und Sexhandel erhoben hatte. Diese Anklageschrift umfasst rund 20 Seiten und beschreibt Combs als Kopf einer hochkriminellen Organisation. Er soll in der Vergangenheit Frauen körperliche Gewalt zugefügt, sie zu Sexorgien gezwungen und Mitarbeiter eingeschüchtert haben. Staatsanwalt Damian Williams äußerte, dass Combs Frauen und andere Personen jahrelang missbraucht und ausgebeutet habe, was ihm nun eine mögliche Haftstrafe von mindestens 15 Jahren einbringen könnte, sollte er verurteilt werden, wie tagesschau.de berichtet.
Die Vorwürfe sind schwerwiegend: Combs soll sogenannte „Freak-offs“, eine Art organisierter Sexorgien, geplant und kontrolliert haben, oft mit Videoaufzeichnungen. Trotz eines Kautionsangebots von 50 Millionen Dollar bleibt er in Haft, da die Staatsanwaltschaft ihn als gefährlich einschätzt. In der Vergangenheit habe er Zeuginnen eingeschüchtert und die Justiz behindert.
Reaktionen und Zukunftsaussichten
Bei einer Gerichtsanhörung erschien Combs ohne Handschellen und hörte regungslos zu, während er sich nicht schuldig bekannte. Sein Anwalt, Marc Agnifilo, äußerte, dass Combs zuversichtlich sei und die Vorwürfe offensiv angehen wolle. Die Anklage stützt sich auf Aussagen von über 50 mutmaßlichen Opfern sowie umfangreiche Beweismittel, darunter Dokumente, Rechnungen, Videos und Handydaten.
Zusätzlich zu den strafrechtlichen Vorwürfen gibt es laufende zivilrechtliche Klagen gegen Combs wegen sexueller Übergriffe und Missbrauchs. Ein besonders belastender Fall betrifft seine Ex-Freundin Cassie, bei dem ein Vergleich erzielt wurde. Ein belastendes Video zeigt Combs während eines Gewaltvorfalls gegen sie.
Während Combs vor Gericht auf seine Verteidigung wartet, bleibt er eine umstrittene Figur in der Musikwelt und ist bekannt für Hits wie „I’ll Be Missing You“ und „Bad Boy For Life“. Der Ausgang dieses Verfahrens könnte weitreichende Folgen für seine Karriere und sein öffentliches Bild haben.