
Am 14. Februar 2025 startet die Region Remstal eine Neuauflage des beliebten Schlemmermenüs, das Gourmets und Interessierte dazu einlädt, die vielfältige Küche zu entdecken. Wie die Stuttgarter Zeitung berichtet, nehmen in diesem Jahr 18 Gastrobetriebe teil und bieten ein Drei-Gänge-Menü zum Einheitspreis von 44 Euro an. Die Aktion läuft bis zum 14. März 2025 und ermöglicht es den Gästen, die kulinarische Vielfalt von schwäbischen bis hin zu südamerikanischen Speisen zu erkunden.
Ein neues Highlight in diesem Jahr ist das Restaurant Grão in Weinstadt-Großheppach, welches von Priscila Fiorini betrieben wird. Das Lokal, das im Landhausstil eingerichtet ist, vermittelt mit seinem Namen, der auf Portugiesisch „Pflanzensamen“ bedeutet, eine besondere Verbundenheit zur Natur und zur Region.
Kulinarische Genüsse und Weine
Das Schlemmermenü bietet eine Vielfalt an Optionen. Auf der Vorspeisenkarte befinden sich unter anderem die Essenz vom gerösteten Knollensellerie mit Kräuterflädle und Schnittlauchöl sowie eine Steinpilz Bisque mit Trüffel-Ricotta. Die Hauptgänge reichen von gebratenen Kräuterseitlingen mit Ragout von Kartoffeln und Lauch über geschmorte Schweinebäckle mit Spitzkraut und Perlgraupenrisotto bis hin zu Hirschmedaillons an Preiselbeer-Wildjus, serviert mit Apfel-Rotkraut und Kartoffelrösti.
Als süßen Abschluss stehen hausgemachter Kaiserschmarrn, Walnussparfait mit Apfelragout und Aprikosenschichttörtchen mit Kokos zur Auswahl. Für Weinliebhaber gibt es die Möglichkeit einer optionalen Weinbegleitung mit 0,1 Litern lokalen Weinen zu einem Preis ab 15 Euro.
Um einen Tisch in einem der beteiligten Restaurants zu reservieren, ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Informationen und Flyer mit detaillierten Menüs sowie Öffnungszeiten sind in Restaurants, Rathäusern und Tourist-Infos im Remstal erhältlich. Der Flyer kann auch kostenlos beim Remstal Tourismus e.V. in Weinstadt-Endersbach angefordert werden, oder steht online zum Download zur Verfügung.
Die Region Remstal
Das Remstal, östlich von Stuttgart gelegen, ist bekannt für seine kulinarischen Erlebnisse, die von Besenwirtschaften bis zu Sternerestaurants reichen. Gastronomen in der Region setzen auf regionale Zutaten und kombinieren traditionelle sowie internationale Rezepte. Das Remstal hat einen hervorragenden Ruf für seine Weine, die regelmäßig bei Wettbewerben ausgezeichnet werden. Die Region umfasst etwa 1200 Hektar Rebfläche, die optimale Bedingungen für verschiedene Rebsorten bieten, einschließlich Riesling und Lemberger.
Das Schlemmermenü und weitere kulinarische Veranstaltungen wie die „Remstaler Küchenschätze“ im Frühjahr stellen sicher, dass die Geschmäcker der Region in all ihren Facetten gewürdigt werden. Mit einer Kombination aus Familientradition und modernen Impulsen fördern die Winzer nicht nur ihre Weine, sondern auch das gastronomische Erbe des Remstals.