Ravensburg

Vorsicht, Photovoltaik-Haie: So erkennen Sie unseriöse Anbieter!

Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen boomt und zieht nicht nur seriöse Anbieter an. Immer häufiger warnen Experten vor unseriösen Firmen, die von dieser Goldgräberstimmung profitieren. Nach Angaben der Schwäbischen Zeitung zeigen sich die „PV-Haie“ im Kreis Ravensburg besonders einfallsreich. Diese Anbieter rekrutieren ihre Kunden durch Haustürgeschäfte, aggressive Werbung und unaufgeforderte Telefonanrufe.

Was die Situation verschärft, ist die massenhafte Unzufriedenheit der Kunden nach der Installation von PV-Anlagen. Viele berichten von einer mangelhaften Ausführung und horrenden Problemen, die zumeist von den Unternehmen nicht ernst genommen werden. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat einen signifikanten Anstieg von Beschwerden registriert, die auf massive Mängel hinweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass unseriöse Anbieter oftmals mehr Module als tatsächlich erforderlich verkaufen und dabei die individuellen Bedürfnisse der Kunden ignorieren.

Die Warnsignale erkennen

Ein Grundpfeiler der Aufklärung ist die Information über Warnsignale, die auf unseriöse Anbieter hinweisen. Der Energieexperte Matthias Bauer nennt in seinen Ausführungen mehrere entscheidende Punkte. An oberster Stelle steht der dringende Rat, Photovoltaikanlagen nicht übereilt zu kaufen und Handwerker sorgfältig auszuwählen. Da Vorkasseangebote häufig für schnelle Gewinne genutzt werden, sollten Hausbesitzer diese mit großer Skepsis betrachten. Besonders gefährlich wird es, wenn es an einer soliden Planung mangelt und spezifische Dachbegebenheiten nicht ausreichend beachtet werden.

Dazu betont die Verbraucherzentrale, dass es ratsam ist, sich im Vorfeld einer Kaufentscheidung intensiver über lokale, zertifizierte Betriebe zu informieren. Die Kreishandwerkerschaft in Ravensburg plant die Einführung eines Qualitätssiegels „zertifizierter Energiefachbetrieb“, um den Hausbesitzern eine Orientierung zu geben. Die Auftaktveranstaltung zu diesem Thema ist für Ende Januar im Landkreis geplant.

Beratungsangebote nutzen

In der aktuellen Marktlage ist es für Verbraucher umso wichtiger, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Energieagentur Oberschwaben bietet ergänzend eine kostenlose Erstberatung an. Zudem engagieren sich sogenannte PV-Scouts im Kreis Ravensburg ehrenamtlich und stehen beratend zur Seite. Walter Göppel von der Energieagentur rät, sich ausreichend Informationen einzuholen und Verträge nicht vorschnell zu unterschreiben.

Abgerundet wird das Beratungsangebot durch spezielle Checks zur Eignung von Häusern für Solarenergie. Das Eignungs-Check Solar und der Solarwärme-Check stehen bereit, um die Effizienz der Anlagen zu prüfen. Verbraucher sollten sich dieser Möglichkeiten bewusst sein und jegliche Entscheidungen wohl überlegt treffen.

Insgesamt wird die Thematik um unseriöse Anbieter von Photovoltaikanlagen zahlreicher und vielschichtiger. Neben den positiven Aspekten der Nutzung erneuerbarer Energien sind die Risiken, die sich aus der wachsenden Zahl unseriöser Angebote ergeben, nicht zu unterschätzen. Test.de hebt zudem die Bedeutung einer umfassenden Marktüberprüfung hervor, um finanzielle Verluste und gravierende Schäden am Eigenheim zu vermeiden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
verbraucherzentrale-bawue.de
Mehr dazu
test.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert