
Im Spiel zwischen der TSG Balingen und dem FV Ravensburg in der Bizerba-Arena, das auf ein torloses Unentschieden endete, konnten die Gastgeber ihre zahlreichen Chancen nicht nutzen. Vor 880 Zuschauern bestätigte Trainer Murat Isik, dass seine Mannschaft spielerisch überlegen war, jedoch die Effektivität im Abschluss vermisste. Die TSG hatte besonders in der zweiten Halbzeit die Möglichkeit, den entscheidenden Treffer zu erzielen, doch der Ravensburger Torhüter Ramon Castellucci zeigte eine überragende Leistung und parierte zahlreiche Torschüsse von Halim Ergolu und Ole Deininger. Auch Simon Klostermann hatte eine aussichtsreiche Gelegenheit, die von Castellucci vereitelt wurde.
Martin Braun, der ehemalige Coach der TSG Balingen, analysierte das Spiel als fußballerisch besser für die TSG, doch die Chancen blieben ungenutzt. Braun hob hervor, dass Ravensburgs Defensivspiel und das Zeitspiel entscheidend für den Punktgewinn waren. Isik bezeichnete das Unentschieden als „maximal bitter“, da ein Sieg das Titelrennen in der Regionalliga Südwest spannend gemacht hätte. Die TSG Balingen ließ zudem einige Konterchancen ungenutzt, was dem Spielverlauf eine zusätzliche Brisanz verlieh.
Verpasste Gelegenheit im Titelrennen
Mit diesem Ergebnis verpasste es die TSG, den Patzer des Tabellenführers SG Sonnenhof Großaspach auszunutzen, der im Parallelspiel nur 1:1 gegen TSG Backnang spielte. Balingen bleibt mit einundzwanzig Punkten bei 49 Zählern und hat nun elf Punkte Rückstand auf die Spitze. Der VfR Mannheim, der sein Spiel gegen Hollenbach mit 1:0 gewann, rangiert mit 51 Punkten auf dem dritten Platz. Wie schwaebische.de berichtet, hätte ein Sieg für Balingen nicht nur wichtige Punkte gebracht, sondern auch den Druck auf Großaspach erhöht.
Die kommenden Spiele der TSG stehen unter einem erhöhten Druck. Am Samstag tritt das Team gegen den VfR Mannheim an und hat am Mittwoch ein wichtiges Viertelfinalspiel im Verbandspokal in Reutlingen zu bestreiten. Anschließend folgt ein weiteres Spiel gegen die Reserve des FC 08 Villingen. Das Team muss nun versuchen, die Möglichkeiten konsequenter zu nutzen, um im Kampf um den Aufstieg nicht ins Hintertreffen zu geraten. Sascha Eisele von Balingen betonte, dass die Mannschaft trotz des enttäuschenden Ergebnisses nie aufgegeben hat und im Gegenpressing stark war.
Regionalliga Südwest im Überblick
In der Regionalliga Südwest bleibt die SG Sonnenhof Großaspach an der Tabellenspitze mit 60 Punkten. Die TSG Balingen steht auf dem vierten Platz und arbeitet daran, den Rückstand aufzuholen. Die Tabelle zeigt folgende aktuelle Platzierungen:
Platz | Team | Punkte |
---|---|---|
1 | SG Sonnenhof Großaspach | 60 |
2 | VfR Mannheim | 51 |
4 | TSG Balingen | 49 |
Die Analyse der laufenden Saison zeigt, dass in der Liga durchschnittlich 2,85 Tore pro Spiel fallen und die Teams im Schnitt 1,27 Tore erzielen, während sie 1,58 Tore erhalten. Diese Zahlen verdeutlichen, dass es in der Regionalliga Südwest viele spannende und enge Spiele gibt, was die Herausforderung für die TSG Balingen verstärkt, die sich weiterhin im Wettbewerb um die Aufstiegsplätze befindet. Weitere Details zu den Statistiken sind auf footystats.org zu finden.