
Der FV Ravensburg hat einen bedeutenden Umbruch im Vorstand erlebt, da Oli Schneider, ein prägendes Mitglied des Teams, nach vielen Jahren engagierter Arbeit seinen Rücktritt bekanntgab. Schneider war seit der Wahl in den Vorstand am 8. Juni 2016 aktiv und hat, gemeinsam mit Norbert Martin, maßgeblich an der Vereinsentwicklung mitgewirkt. Unter seiner Mitwirkung und dem ursprünglichen Vorstandsteam, zu dem auch Roland Reischmann und Peter Mörth gehörten, wurden wichtige rechtliche und infrastrukturelle Strukturen geschaffen.
Nachdem Peter Mörth 2019 und Norbert Martin 2021 aus dem Vorstand ausschieden, führten Schneider und Reischmann die Vereinsgeschäfte bis zur Wiederbesetzung des Vorstands am 10. Oktober 2023. Mit den neuen Mitgliedern Klaus Moosmann und Carlo Horn ist der Vorstand des FV Ravensburg nun wieder auf vier Personen angewachsen. Die Vereinsführung würdigt die Verdienste von Schneider in einer emotionalen Abschiedserklärung und betont, dass sein Weggang eine große Lücke hinterlassen wird.
Verdienste um den Verein
Oli Schneiders Engagement umfasste nicht nur die rechtliche Beratung des Vereins, sondern auch die Verantwortung für steuer- und gesellschaftsrechtliche Fragen sowie die Vertragsgestaltung. Gemeinsam mit Reischmann und Helmut Locher setzte er sich für die Finanzierung zentraler Infrastrukturprojekte ein. Dazu zählten unter anderem die VIP-Lounge und das neu gegründete Nachwuchs-Förderzentrum. Schneider war in den letzten Jahren der zentrale Ansprechpartner für alle rechtlichen Belange des FV Ravensburg.
Der FV Ravensburg, gegründet im Jahr 1893, hat eine lange und wechselvolle Geschichte im deutschen Fußball. Der Verein spielt aktuell in der Oberliga Baden-Württemberg und belegte in der Saison 2023/24 den 13. Platz. Die erfolgreichsten Jahre lagen in den 1970er und 1980er Jahren, als der Verein unter anderem 1978 zur Oberliga qualifizierte und bis 1983 dort spielte. Nach einem weiteren Auf und Ab ist der FV Ravensburg 2013 erneut in die Oberliga zurückgekehrt.
Zukunftsperspektiven und Entwicklungen
Schneiders Rücktritt erfolgt in einem Wendepunkt für den Verein, der nicht nur mit seiner Tradition, sondern auch mit der Errichtung eines modernen Nachwuchsförderzentrums auf dem Vereinsgelände neue Wege beschreitet. Dieses Projekt wurde unter anderem mit finanzieller Unterstützung von der Stadt Ravensburg sowie verschiedenen Sponsoren realisiert. Die Einweihung des neuen Förderzentrums wird für November 2023 erwartet und steht symbolisch für die Bestrebungen des Vereins, zukünftige Talente zu fördern und zu entwickeln.
Abschließend wurde zu Ehren Schneiders ein kleines Abschiedsessen organisiert, bei dem der FV Ravensburg ihm für seinen über viele Jahre hinweg wertvollen Einsatz dankte und ihm für die Zukunft alles Gute wünschte. Sein Engagement wird in den Annalen des Vereins noch lange nachhallen.
Weitere Informationen finden Sie auf Wochenblatt News, über den FV Ravensburg auf Wikipedia und zusätzliche historische Informationen auf DNB.