Ravensburg

Kärntner Kandidat sorgt für Aufregung bei Wer wird Millionär? !

Mit einer turbulenten Episode kehrte das beliebte Quizformat „Wer wird Millionär?“ am 8. April 2025 zurück auf die Bildschirme. Der Kandidat Paul Meyer, der ursprünglich aus Kärnten stammt und heute in Ravensburg lebt, sorgte für Aufregung, als er den Moderator Günther Jauch gleich zu Beginn der Sendung beleidigte. Jauch, der die Show seit deren Premiere am 3. September 1999 moderiert, reagierte sarkastisch und wünschte Meyer „alles erdenklich Gute“ für seine Quiz-Reise.

Meyer, welcher zusammen mit seiner Großmutter die verschiedenen Versionen der Sendung verfolgt hat, spielte zunächst mit Bravour und erreichte die Auswahlrunde. In der Folge setzte er den Publikumsjoker bei der 2.000-Euro-Frage ein und gab bei der 4.000-Euro-Frage die richtige Antwort „Echt und falsch“. Überraschend war seine Wahl des weiblichen Telefonjokers für die 8.000-Euro-Frage, die aus einem „feministischen Buchclub“ stammte. Leider konnte dieser Joker bei der Frage nicht weiterhelfen. Letztlich nutzte Meyer den Expertenjoker und erhielt die korrekte Antwort „Der Spitzname“.

Einblicke in die Showhistorie

„Wer wird Millionär?“ feiert am 3. September 2024 sein 25-jähriges Jubiläum. In dieser Zeit haben mehr als 2.800 Kandidaten rund 43.000 Fragen beantwortet. Günther Jauch, der 1999 im Alter von 43 Jahren die Moderation übernahm, führt die Show mittlerweile in seinem 68. Lebensjahr. Die erste Millionengewinnerin war Eckhard Freise im Dezember 2000. Bis März 2020 konnten insgesamt 16 Kandidaten die Millionenfrage erfolgreich beantworten.

Die Quizshow hat nicht nur einen Boom im deutschen Fernsehen ausgelöst, sondern auch Begriffe wie „Telefonjoker“, „Publikumsjoker“ und „Fifty-fifty-Joker“ in den Duden aufgenommen. Ihre höchste Zuschauerzahl verzeichnete die Sendung am 28. Mai 2001 mit 14,22 Millionen Zuschauern bei einem Promispecial. Jauch bleibt bekannt für seinen launigen Humor und spannende Cliffhanger, die die Zuschauer Woche für Woche fesseln.

Kontroversen und Kuriositäten

Im Laufe der Jahre gab es zahlreiche denkwürdige Auftritte. Hape Kerkeling überraschte das Publikum als Horst Schlämmer, während im Jahr 2002 ein Verdacht auf Betrug die Runde machte. Paul Meyer trug mit seinem Auftritt zum jüngsten Skandal der Show bei, indem er in Fäkalsprache kurz nach seinem Sieg in der Auswahlrunde fluchte.

Im Verlauf der Sendung bekam Meyer zusätzlich noch ein Fahrverbot in Deutschland auferlegt – das jedoch nicht in Österreich wirksam scheint, da er dort weiterhin fährt. Während er angab, seine Steuern ausschließlich in Deutschland zu zahlen, schloss er die 64.000-Euro-Frage mit dem Entschluss ab, 32.000 Euro zu nehmen, um kein Risiko einzugehen. Sein Bauchgefühl für die richtige Antwort „Heringskönig“ hätte ihn jedoch zu einem höheren Gewinn führen können.

Am Ende wurde Meyer mit Applaus verabschiedet. Die Überhangkandidatin Alexandra Kemper aus Ahaus konnte in der Sendung 32.000 Euro gewinnen, während die Lehramtsstudentin Alissa Scheunemann aus Berlin 16.000 Euro erspielte. Interessanterweise steht der 80-jährige Wolfhard Köpke vor der 4.000-Euro-Hürde und zeigt, dass das Quiz für alle Altersgruppen ansprechend bleibt.

„Wer wird Millionär?“ bleibt ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft und lädt wöchentlich zum Mitfiebern ein. Die Show läuft aktuell nur montags und begeistert ihre Zuschauer weiterhin mit klassischen Elementen und überraschenden Auftritten.

Für weitere Informationen zu dieser Episode und der Geschichte der Show besuchen Sie die Artikel von Yahoo Nachrichten, Stuttgarter Nachrichten und Zeitklicks.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
de.nachrichten.yahoo.com
Weitere Infos
stuttgarter-nachrichten.de
Mehr dazu
zeitklicks.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert