
Am 14. April 2025 hat der Waldrapp Zoppo als erster Vogel der Saison sein Winterquartier in Überlingen verlassen. Zoppo gehört zur ersten Generation von Waldrappen, die 2017 am Bodensee aufgezogen wurden. Inzwischen halten sich neun Waldrappe am Katharinenfelsen bei Goldbach auf, während einige noch auf dem Weg sind. Die Waldrappe haben die Felsnische im Katharinenfelsen wieder eingenommen, was auf die erfolgreiche Rückkehr dieser Art in die Region hinweist. Anne-Gabriela Schmalstieg ist die Betreuerin der Waldrappe in Überlingen. Die ersten Eier der Waldrappe werden bis Ende Mai erwartet, abhängig von der Bildung der Brutpaare, da diese in der Regel drei bis vier Eier pro Paar legen und nach etwa 28 Tagen das erste Küken schlüpfen wird.
In einem weiteren positiven Nachrichtenfeld testet die Oberschwabenklinik in Ravensburg als erste Klinik in Deutschland eine KI-Software zur Brustkrebs-Diagnose. Die Klinik wendet seit zwei Jahren KI zur Bewertung von Knochen-Röntgenaufnahmen an und hat nun das Verfahren auf die Mammografie ausgeweitet. Chefarzt Martin Heuschmid hat festgestellt, dass er seine Befunde mit denen der KI vergleicht, wobei die KI nicht die Einschätzung eines Facharztes ersetzt, sondern als Unterstützung dient. Dies könnte ein bedeutender Schritt in der Verbesserung der Diagnostik im Bereich Brustkrebs sein.
Unterstützung für Studierende und Engagement für Demokratie
In der Region engagiert sich auch Gerd Springe, ein 89-jähriger Unterstützer von Studierenden in Naturwissenschaften. Er stellt monatlich 150 Euro zur Verfügung und hat sein eigenes Physikstudium selbst finanziert. Springe fördert außerdem das Deutschlandstipendium an der Universität Konstanz, die es den Stipendiaten ermöglicht, jährlich 3600 Euro zu erhalten, wobei die Finanzierung zur Hälfte vom Bund und zur anderen Hälfte von privaten Förderern kommt.
Judith Borowski, die nach 25 Jahren in ihre Heimatstadt Konstanz zurückkehrt, hat zuvor gegen demokratiefeindliche Strömungen in Ostdeutschland gekämpft. Sie bot Workshops an, um Fake News zu erkennen und populistischen Parolen entgegenzuwirken. Für ihr Engagement erhielt sie 2024 das Bundesverdienstkreuz. Borowski und ihr Mann zogen bewusst aus Ostdeutschland weg, was ihre Überzeugung und ihren Einsatz für demokratische Werte unterstreicht.
Frühlingserwachen am Bodensee
Währenddessen genießen erste Camper die Saison am Bodensee, obwohl die offizielle Campingsaison noch nicht begonnen hat. Frühcamper schätzen die entspannte Atmosphäre und die Natur rund um den See, was die Betreiber der Campingplätze erfreut. Die Vorfreude auf die Grillsaison und die Naturerlebnisse bei angenehmen Temperaturen sind bereits spürbar, und der Andrang ist größer als erwartet.
Zusammenfassend zeigt sich, dass die Region durch die Rückkehr der Waldrappe, innovativen medizinischen Ansätzen, wie der KI-unterstützten Brustkrebs-Diagnose, sowie dem gesellschaftlichen Engagement ihrer Bürger gefüllt mit positiven Entwicklungen ist.