Ravensburg

CDU-Wahlsieg in Korbach: Pohlmann feiert im Dreiraum mit Team Merz!

In einer festlichen Atmosphäre feierte die CDU Waldeck-Frankenberg am 24. Februar 2025 ihre Wahlparty im Coworking-Space „Dreiraum“ in Korbach. Direktkandidat Jan-Wilhelm Pohlmann, zudem Landtagsabgeordneter, war unter den Anwesenden und trug ein Sweatshirt mit dem Aufdruck „Team Merz 2025“. Während die Ergebnisse der Fernsehhochechnungen auf einer Großbildleinwand präsentiert wurden, überwogen Freude und Aufregung unter den Parteimitgliedern.

Die CDU konnte im Wahlkreis 166, der die Region Waldeck und den Kreis Kassel umfasst, das Direktmandat zum zweiten Mal hintereinander gewinnen. Pohlmann lag nach der Stimmenauszählung an der Spitze, gefolgt von Esther Dilcher von der SPD und Jan Nolte von der AfD. Zu den Erwartungen der CDU-Wahlkämpfer gehörte ein Ergebnis von 30 plus X Prozent; tatsächlich fiel das Ergebnis jedoch niedriger aus, auf 30 minus X Prozent. Pohlmann äußerte seine Freude über den Wahlsieg und bekräftigte sein Engagement für die Bürger in Berlin.

Der Wahlkreis und seine Bevölkerung

Der Wahlkreis 166 umfasst 28 Gemeinden und hat eine Gesamtfläche von 2167,3 km², auf der rund 229.300 Menschen leben. Dies entspricht einer Bevölkerungsdichte von 106 Einwohnern pro Quadratkilometer, was unter dem hessischen Landesdurchschnitt liegt. Ein besonderes Merkmal des Wahlkreises ist die Altersstruktur: 34,0 % der Bevölkerung sind unter 35 Jahre alt, während 33,2 % über 60 Jahre alt sind. Im Vergleich dazu liegt der Landesdurchschnitt bei 37,6 % beziehungsweise 28,6 %.

Der Anteil nichtdeutscher Einwohner beträgt 10,1 %, was unter dem hessischen Durchschnitt von 18,1 % liegt. Auch in der Automobilstatistik schneiden die Einwohner des Wahlkreises besser ab: Es kommen 677,6 Autos pro Einwohner und jedes 16. Fahrzeug ist ein E- oder Hybridauto, während im Durchschnitt in Hessen jedes 12. Auto elektrisch oder hybrid ist.

Wahlkampf und persönliche Aspekte

Die Wahlkampfkampagne von Pohlmann begann eher schleppend. Der Direktkandidat stellte fest, dass zu wenig über Inhalte gesprochen wurde, was sich jedoch nicht negativ auf seine Bekanntheit auswirkte. Über 150 Termine im Wahlkreis seit Januar zeugen von einem engagierten Wahlkampf, in dem ein Wohnmobil der CDU viel Gesprächsinteresse generierte. Acht neue Mitglieder traten der CDU in Korbach bei und belebten somit die Parteistrukturen.

Besonders bemerkenswert ist, dass Marc Wäscher, Pohlmanns persönlicher Ersatzkandidat, das Mandat nicht annehmen wird, um seiner Karriere bei der Feuerwehr nachzugehen. Pohlmann wird weiterhin in Korbach wohnen bleiben, was ihm helfen wird, die Verbindung zu den Bürgern aufrechtzuerhalten. Zudem betonte er, dass die bundesweite Stimmung durchaus die politischen Kandidaten beeinträchtigen kann.

Die Bundestagswahl 2025 bringt einige Änderungen mit sich, da ein neues Wahlrecht keine Überhangmandate mehr erlaubt. Die veränderliche Einteilung der Wahlkreise wurde im Siebenundzwanzigsten Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 7. März 2024 geregelt und trat am 14. März 2024 in Kraft. Diese Anpassungen haben Auswirkungen auf die Verteilung der Sitze im Bundestag und werden auch in den Wahlkreis 166 hineinwirken.

Die interessierten Bürger können mehr über die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen und die Wahlkreiseinteilung auf der Website der Bundeswahlleiterin nachlesen. Die aktuelle politische Landschaft wird damit unweigerlich beeinflusst, und die kommenden Monate versprechen, weiterhin spannend zu bleiben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hna.de
Weitere Infos
hessenschau.de
Mehr dazu
bundeswahlleiterin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert