Rastatt

Vollsperrung im Kreis Baden-Baden: Umleitung ab 10. Februar!

Am 8. Februar 2025 hat das Landratsamt Rastatt eine umfassende Verkehrsmeldung herausgegeben, die eine Vollsperrung im Kreis Baden-Baden ankündigt. Diese Sperrung tritt am 10. Februar in Kraft und soll bis zum 22. Februar 2025 dauern. Der betroffene Bereich umfasst die L78 zwischen Gernsbach-Müllenbild und der Einmündung Walheimer Weg bis zur Nachtigall.

Die Umleitung für PKW wird über die K3701 Schlossstraße ausgeschildert. LKW-Fahrer sind aufgefordert, großräumige Umleitungen zu nutzen. Zudem wird die Zufahrt zum Walheimer Hof von Gernsbach aus während der Sperrung zeitweise vollständig gesperrt sein. Diese genauen Informationen sind ab dem 8. Februar 2025, 15:00 Uhr, bis zum 23. Februar 2025, 00:00 Uhr, gültig, es sei denn, es erfolgt eine frühzeitige Entwarnung oder Änderungsankündigung.

Warnung über die Bürgerinformation und Warn-App

Die aktuelle Verkehrsmeldung wurde über die Bürgerinformation und Warn-App (BIWAPP) des Landratsamts Rastatt verbreitet. BIWAPP ist eine kostenlose Smartphone-Anwendung, die der Warnung und Information der Bevölkerung dient. Sie bietet nicht nur aktuelle Informationen und Katastrophenmeldungen für ausgewählte Orte, sondern ermöglicht es Nutzern auch, individuelle Benachrichtigungen zu Themen wie Schulausfällen, Verkehrsunfällen, Hochwasser und mehr zu erhalten.

Die Meldungen stammen von offiziell zuständigen Institutionen, wie Katastrophenschutzbehörden und Kommunen. Nutzer können die App kostenlos im App-Store herunterladen und sich über relevante Ereignisse in ihrer Umgebung informieren.

Datenschutz und Datensicherheit

Ein weiterer Aspekt von BIWAPP ist der sorgfältige Umgang mit Nutzerdaten. Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport informiert über die Datenschutzmaßnahmen der App. Personenbezogene Daten werden nur zur Vertragsabwicklung erhoben und verarbeitet. Anonymisierte Daten, wie die App-ID und der Zeitstempel, werden bei jedem Start erfasst, um die Nutzung zu optimieren.

Die App speichert keine Cookies oder Marktforschungsdaten. Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, die Standortdaten zu deaktivieren, was jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzung führt. Die Daten, die zur Nutzung der App notwendig sind, unterliegen den deutschen Datenschutzbestimmungen und werden nur im Rahmen gesetzlicher Vorgaben weitergegeben.

Durch die proaktive Nutzung der BIWAPP und die Einhaltung strenger Datenschutzrichtlinien zeigt der Landkreis Baden-Baden, wie moderne Technologie effektiv zur Sicherheit und Information der Bevölkerung eingesetzt werden kann.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
biwapp.de
Mehr dazu
innen.hessen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert