Rastatt

Kreißsaalführungen in Tuttlingen: Warum werdende Eltern immer weiter reisen!

Das Klinikum Tuttlingen erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei werdenden Eltern, die für die Geburt ihrer Kinder auch lange Anfahrtswege in Kauf nehmen. So zeigt eine Auswertung der monatlichen Kreißsaalführungen, dass immer mehr Familien aus weiteren Regionen anreisen, um im Tuttlinger Klinikum zu entbinden. Dies liegt unter anderem an der freundlichen Atmosphäre und der hochwertigen Geburtsmedizin, wie Ralf Trautwein, Sprecher des Klinikums, betont. Im vergangenen Jahr wurden dort insgesamt 803 Kinder geboren, was bestätigt, dass der Standort für viele Eltern attraktiv ist.

Ein Blick auf die Herkunft der Gebärenden zeigt, dass die Mehrzahl der Eltern tatsächlich aus dem Landkreis Tuttlingen kommt. Hier sind die Zahlen besonders auffällig:

  • 267 Eltern aus Tuttlingen
  • 42 Eltern aus Emmingen-Liptingen
  • 40 Eltern aus Immendingen
  • 34 Eltern aus Meßkirch, die allerdings außerhalb der Kreisgrenze, im Kreis Sigmaringen, wohnen

Doch die Mütter und Väter kommen nicht nur aus der unmittelbaren Umgebung. Rund 8% der Gebärenden stammen aus dem angrenzenden Kreis Sigmaringen und über 9% kommen aus dem Landkreis Konstanz, speziell aus Orten wie Engen, Stockach und Mühlingen. Sogar werdende Eltern aus Städten wie Stuttgart, Rastatt und Jena haben sich entschieden, ihre Kinder in Tuttlingen zur Welt zu bringen, obwohl einige von ihnen bis zu 500 Kilometer anreisen müssen.

Neuerungen am Klinikum Tuttlingen

Zur Verbesserung des Service wurden kürzlich zwei „Storchenparkplätze“ in der Nähe der Zentralen Notaufnahme und des Haupteingangs eingerichtet. Das Klinikum Tuttlingen verfügt zudem über Kapazitäten für weitere Geburten und bietet eine Eins-zu-eins-Betreuung im Kreißsaal, was für viele Eltern ein zusätzlicher Grund sein könnte, sich für diesen Standort zu entscheiden. Insbesondere werden Risikogeburten an andere Kliniken verwiesen, die besser ausgestattet sind, um maximale Sicherheit für Mutter und Kind zu gewährleisten.

Informationsabende für werdende Eltern werden regelmäßig im Klinikum angeboten. Diese finden im Konferenzraum sowie im Kreißsaal statt und beinhalten eine Führung durch die Einrichtung. Die nächsten Termine sind für den 16. Januar, 20. Februar, 20. März, 24. April, 22. Mai, 26. Juni, 24. Juli, 21. August, 25. September, 23. Oktober, 20. November und 18. Dezember 2025 geplant, jeweils um 19:00 Uhr. Diese Abende bieten eine hervorragende Gelegenheit für paare, sich über den Geburtsprozess und die Angebote des Klinikums zu informieren, was auch deren Entscheidung, hier zu entbinden, beeinflussen könnte.

Das Klinikum Tuttlingen ist somit nicht nur ein zentraler Ort für die Geburt von Kindern, sondern zieht auch immer mehr Eltern von weit her an. Die Kombination aus einer freundlichen Umgebung, professioneller Betreuung und informativen Veranstaltung bildet den idealen Rahmen, um diesen bedeutenden Lebensabschnitt zu gestalten.

Für weitere Informationen zur Gebärdensituation im Klinikum Tuttlingen und den bevorstehenden Veranstaltungen können Sie die Berichterstattung auf Schwäbische.de oder den Terminankündigungen auf Klinikum Tuttlingen folgen.

Zusätzlich wertet das Schwarzwald-Baar-Klinikum die Region aus, wo nach den letzten Zahlen rund 13% der Gebärenden aus dem Kreis Tuttlingen kommen. In den Kliniken im Landkreis Konstanz beträgt der Anteil Tuttlinger Eltern lediglich etwa 3%, was die Attraktivität des Tuttlinger Klinikums zusätzlich unterstreicht.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
klinikum-tut.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert