
Die Baden Rhinos vom ESC Hügelsheim haben sich am 30. März 2025 den Meistertitel der Baden-Württemberg-Liga gesichert. In einem packenden Finale gegen die Zweibrücken Hornets feierten die Rhinos einen 5:4-Sieg nach Verlängerung und entschieden die Finalserie mit 3:1 für sich. Dieser Triumph markiert den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte der Hügelsheimer Eishockeymannschaft, wie bnn.de berichtet.
Der entscheidende Spieltag fand am Sonntagabend statt. Die ersten Tore erzielten Nico Kolb und Maxim Engel, letzterer traf im Powerplay zum 2:0. Doch die Hornets ließen sich nicht lange bitten und gleichten zwischenzeitlich durch Michael Outzen und Nicolas Herringer aus. Paolo de Sousa brachte die Rhinos erneut auf die Siegerstraße, indem er im zweiten Drittel auf 3:1 erhöhte. Austin Cihak konnte dann den Rückstand auf 4:2 aus Sicht der Rhinos ausbauen, bevor die Hornets durch Outzen und Marco Trenholm den Ausgleich herstellten, was das spannende Duell in die Verlängerung führte. Hier war es schließlich Denis Majewski, der das entscheidende Tor zum Titelgewinn erzielte.
Die Finalserie im Detail
Die Finalserie war einer der aufregendsten Höhepunkte der Saison, und der Support durch die Fans war beeindruckend. Über 1.000 Zuschauer waren bereits beim entscheidenden dritten Finalspiel am 28. März 2025 anwesend, als die Rhinos Zweibrücken mit 6:2 besiegten, und die Unterstützung der Fans schien die Mannschaft zusätzlich zu motivieren. In der Gesamtbilanz der Finalserie führten die Rhinos mit 2:1, bevor sie den Titel endgültig sicherten.
Die Hügelsheimer Vereinsführung hat jedoch bereits angekündigt, dass man nicht im nächsten Jahr in die Oberliga aufsteigen möchte. Die hohen Anforderungen und Budgets waren entscheidend für diese Entscheidung. Stattdessen plant der ESC Hügelsheim zwei Spiele um die inoffizielle süddeutsche Meisterschaft gegen die TSV Erding Gladiators.
Eishockey in Baden-Württemberg
Das Eishockey hat in Baden-Württemberg eine lange und stolze Tradition. Es gilt als eine der bedeutendsten Sportarten in diesem Bundesland, das eine Vielzahl von Eishockeyvereinen und aktiven Mitgliedern aufweist. In der Liga kommen weitere prominente Clubs wie die Adler Mannheim, die mehrfacher deutscher Meister sind, sowie Bietigheim-Bissingen, Schwenningen oder Freiburg. Eissportverband-bw.de hebt hervor, dass in den letzten Jahren zahlreiche deutsche Meistertitel im Nachwuchsbereich durch Teams aus dieser Region erzielt wurden.
Die Entscheidung der Baden Rhinos, nicht in der Oberliga anzutreten, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch sie spiegelt die Generation von Verantwortlichen wider, die den langfristigen Erfolg der Franchise im Blick haben. Die Fans können sich trotz alledem auf spannende Spiele freuen, vor allem auf die Herausforderung gegen die TSV Erding Gladiators, die die nächste Saison zu einem weiteren aufregenden Kapitel in der Geschichte des Eishockeys in Hügelsheim machen werden.