
Die Stadt Pforzheim wird im kommunalen Europa-Pool künftig durch Bürgermeister Frank Fillbrunn vertreten. Dies wurde am 13.03.2025 bekannt gegeben. Der Kommunale Europa-Pool stellt einen Zusammenschluss von Städten und Gemeinden aus Europa dar, der dem Austausch von Wissen und Erfahrungen dient. Überdies fördert er gemeinsame Projekte, um die kommunale Perspektive in der europäischen Politik zu stärken. Fillbrunn betont die Wichtigkeit dieser Initiative und hebt hervor, dass Pforzheim durch die Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten und Initiativen profitieren wird. Pforzheim.de berichtet, dass die Mitglieder des Pools eine wertvolle Rolle als Multiplikatoren in europapolitischen Fragen übernehmen.
Die Europaarbeit der kommunalen Landesverbände von Baden-Württemberg wird durch ein Europabüro in Brüssel unterstützt, das bereits seit 1999 besteht. Dieses Büro informiert über kommunalrelevante Entwicklungen auf EU-Ebene und vertritt die Interessen von Städten und Gemeinden. Mitglieder wie Landrätinnen, Landräte sowie (Ober-) Bürgermeisterinnen und (Ober-) Bürgermeister sind wichtige Akteure im politischen Dialog mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments und Vertretern weiterer EU-Institutionen.
Bedeutung des kommunalen Europa-Pools
Die Rolle der Kommunen in der Europapolitik hat sich in den letzten 30 Jahren, insbesondere mit dem europäischen Binnenmarkt, erheblich verändert. Ein wichtiges Treffen des Kommunalen Europa-Pools fand am 20.01.2023 in der Landeshauptstadt statt, wo ein Austausch mit baden-württembergischen Abgeordneten aus dem Europäischen Parlament stattfand. Hierbei unterstrichen Präsident Steffen Jäger und andere Vertreter des Gemeindetags Baden-Württemberg die zentrale Rolle des Europabüros für kommunale Anliegen in Brüssel. Landkreistag-BW.de hebt hervor, dass wesentliche Themen wie Klimawandel, wirtschaftliche Transformation und Migration in Europa entschieden werden und die kommunale Ebene dabei eine Schlüsselrolle spielt.
Der Kommunale Europa-Pool zielt darauf ab, die Interessen der Kommunen in die europäische Politik einzubringen und den politischen Dialog zu unterstützen. Das Europabüro in Brüssel wird von Patrick Wegener und Jonathan Koch geleitet. Die Initiative ist ein entscheidender Schritt, um kommunale Perspektiven nicht nur zu stärken, sondern auch gezielt in die europäische Entscheidungsfindung einfließen zu lassen. Weitere Informationen dazu sind auf der Webseite des Europabüros verfügbar.