
Die Stadt Pforzheim hat erneut das Zertifikat der berufundfamilie Service GmbH erhalten, was ihre fortwährende Verpflichtung zu einer familienfreundlichen Personalpolitik unterstreicht. Oberbürgermeister Peter Boch betonte die Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf für die rund 3.000 Mitarbeitenden der Stadt. Diese Auszeichnung, die erstmalig im Jahr 2018 verliehen wurde, bekräftigt das Engagement der Stadt, passgenaue Maßnahmen in diesem Bereich zu erarbeiten und umzusetzen. Pforzheim berichtet, dass seit 2018 regelmäßig mit städtischen Beschäftigten, Führungskräften und einer Auditorin entsprechende Zielvereinbarungen festgehalten werden.
Das Audit berufundfamilie, unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, fungiert als strategisches Managementinstrument. Es zielt darauf ab, Personalpolitik familien- und lebensphasenbewusst auszurichten. Arbeitgeber und das Audit-Team erarbeiten gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen. Wie berufundfamilie.de erklärt, umfasst der Prozess eine gründliche Status-quo-Erhebung, Bedarfsanalysen und die Definition strategischer Zielsetzungen.
Maßnahmen und zukünftige Herausforderungen
Die Stadt plant, ab 2025 speziell auf die Handlungsfelder Führung und Personalentwicklung einzugehen. Dies wurde in der Zielsetzung der neuen Auditierungsrunde festgelegt. Die Evaluierung und Fortschreibung der Maßnahmen sind dabei unerlässlich, um den Anforderungen der Mitarbeitenden gerecht zu werden. bmfsfj.de ergänzt, dass Unternehmen jährlich ihre Fortschritte überprüfen müssen, um das Zertifikat weitere drei Jahre tragen zu dürfen.
In den letzten 12 Monaten haben über 171 Unternehmen, 131 Institutionen und 23 Hochschulen das Audit erfolgreich durchlaufen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wirkungsvoller zu gestalten und damit die Gesamtzufriedenheit der Beschäftigten zu verbessern. Der erfolgreiche Abschluss der Auditierung ist somit nicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern auch ein Indikator für ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Ein zukunftsweisendes Modell
Das Audit berufundfamilie wurde 1998 auf Initiative der Hertie-Stiftung ins Leben gerufen und hat sich mittlerweile zu einem bedeutenden Instrument für über 1.800 Arbeitgeber entwickelt. Diese Arbeitgeber haben das Audit genutzt, um familienfreundliche Strukturen zu implementieren und die Lebensqualität ihrer Beschäftigten zu erhöhen. Die acht Handlungsfelder, die hierbei entscheidend sind, umfassen Aspekte wie Arbeitszeit, Arbeitsorganisation und Service für Familien. Der systematische Ablauf der Auditierung stellt sicher, dass die Maßnahmen passgenau zu den Bedürfnissen der jeweiligen Organisation passen und so langfristige Erfolge sichergestellt werden können.