
Die kulturelle Szene der schwäbischen Ostalb blüht an diesem Wochenende vom 24. bis 26. Januar 2025 auf. Eine Vielzahl von Veranstaltungen lädt die Bürger und Besucher ein, sich in die regionalen Highlights zu stürzen. Von Improvisationstheater über Live-Konzerte bis hin zu festlichen Umzügen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Unter den Top-Events der Region sticht das Improvisationstheater mit der Gruppe „Kanonenfutter“ hervor, das am Freitagabend ab 20 Uhr im Jazzclub Session ‘88 in Schorndorf stattfindet. Der Eintritt ist durch eine freiwillige Spende geregelt, was diese Veranstaltung besonders zugänglich macht.
Live-Musik und Festivals
Ein weiteres Highlight ist das italienische Folk-Trio Yaraka, das im Rahmen des Stimmklang-Festivals am Freitag, ab 19 Uhr, im alten E-Werk in Göppingen auftritt. Mit einem Eintrittspreis ab 20 Euro verspricht das Konzert ein intensives Klangerlebnis.
Für Liebhaber des Blues und Classic Rock wird der Freitagabend in Schwäbisch Gmünd unvergesslich: Rio Grande Mud spielt ab 20 Uhr in der Goethestraße 65 – die Tickets sind für 12 Euro erhältlich. Darüber hinaus wird die erfolgreiche Tenorformation „The 12 Tenors“ ab 20 Uhr im CCS Stadtgarten Schwäbisch Gmünd erwartet, wo die Tickets bereits ab 55 Euro startend erhältlich sind.
Am Samstag gibt es für modebewusste Besucher den Beauty Jungle Mädchenflohmarkt im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd, der um 15 Uhr beginnt. Der Eintritt kostet 4 Euro und bietet eine tolle Gelegenheit, Schönes und Einzigartiges zu finden.
Am Sonntag präsentiert das Theater Liberi eine neue Inszenierung des Musicals „Tarzan“ ab 15 Uhr im Congress Centrum in Heidenheim, mit Tickets ab 23 Euro. Zugleich findet in Aalen die Hochzeitsmesse „Hochzeitsträume Ostalb“ statt, die ebenfalls um 11 Uhr eröffnet wird und einen Eintritt von 5 Euro verlangt.
Fasnacht und besondere Events
Der Sonntag ist zudem durch verschiedene Fasnachtsevents geprägt. Um 13:30 Uhr startet der Fasnachtsumzug in Oberkochen und in Waldstetten findet eine Veranstaltung für Menschen mit und ohne Behinderung in der Stuifenhalle statt, ebenfalls ab 13:30 Uhr – beide Veranstaltungen verlangen keinen Eintritt.
Für Geschichtsinteressierte bietet sich um 15:30 Uhr die Sonderführung „Klostergeheimnisse“ im Kloster Lorch an. In dieser Führung werden nicht zugängliche Bereiche des Klosters gezeigt und der Eintritt kostet 5 Euro.
Neben diesen Veranstaltungen wurde auch auf andere kulturelle Highlights hingewiesen. So steht die Ausstellung „nannatextiles“ vom 29. November 2024 bis 02. Februar 2025 im Alten Rathaus in Aalen auf dem Programm, ergänzt durch die beliebte Stadtwerke Eis-Arena in Schwäbisch Gmünd, die vom 11. Januar bis zum 09. März 2025 täglich öffnet. Am 2. Februar sind außerdem weitere Veranstaltungen wie „ZeitReise“ im Schloss Kapfenburg und „Vom Turm zum Tor“ in Rainau-Dalkingen geplant.
Die kulturelle Vielfalt im Ostalbkreis wird durch zahlreiche Akteure – von Kulturbüros über Kunst- und Kulturvereine bis hin zu ehrenamtlich Aktiven – gefördert. Diese Zusammenfassung an Veranstaltungen verspricht ein spannendes Wochenende voller Erlebnisse und kultureller Highlights für die Menschen der Region und deren Besucher.