
Die Vorfreude auf das bevorstehende Duell in der Regionalliga Baden-Württemberg ist in Schwäbisch Gmünd greifbar. Der TSB Schwäbisch Gmünd empfängt am Sonntag um 17 Uhr den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer SG Köndringen/Teningen. Dieses Aufeinandertreffen verspricht nicht nur sportliche Brisanz, sondern zieht auch über 1000 Zuschauer in die Große Sporthalle, eine Zahl, die seit dem letzten hochkarätigen Spiel im Januar 2017 nicht mehr erreicht wurde, als gegen den SV Kornwestheim 1048 Zuschauer kamen.
In dieser Saison hat der TSB Gmünd bislang beeindruckende 40:6 Punkte gesammelt und befindet sich auf einem guten Weg, einen der beiden direkten Aufstiegsplätze in die 3. Liga zu sichern. Mit noch sieben ausstehenden Spielen wird der Druck, sieben Punkte zu holen, um das Ziel zu erreichen, dringlicher. Die SG Köndringen/Teningen hat hingegen alle 22 bisherigen Partien gewonnen und wird als starker Gegner erwartet.
Ein besonderes Heimspiel
Der Trainer des TSB, Aaron Fröhlich, hebt die Motivation seiner Spieler hervor und unterstreicht die Bedeutung der Kulisse für das kommende Heimspiel. Der Verein setzt dabei auf einen neuen TSB-Ticketshop, über den im Vorverkauf Eintrittskarten erworben werden können. Die Preise liegen bei 10 Euro, für Senioren ab 65 Jahren bei 6 Euro und für Schüler und Studenten bei 4 Euro. Um den Eingang zu optimieren, gibt es für Online-Käufer einen separaten Zugang. Zudem ist Block C für die Gästefans reserviert.
In der Regionalliga hat der TSB ein Team, das von vielen talentierten, jungen Spielern geprägt ist. Der Altersdurchschnitt liegt bei 23,8 Jahren, und zwei Drittel der Aktiven wurden in der eigenen Jugend ausgebildet. Zu den Schlüsselspielern gehören Kapitänsduo Tom Abt (21 Jahre) und Wolfgang Bächle (30 Jahre). Die Rückkehrer Christian Waibel und Devin Immer bringen zusätzliche Erfahrung und Stabilität im Team, welches von Aaron Fröhlich gecoacht wird, der in der Vergangenheit selbst als Spieler beim TSB erfolgreich war.
Regionalliga als Herausforderung
Die Regionalliga Baden-Württemberg zählt 16 Vereine, von denen die besten zwei aufsteigen dürfen. Gleichzeitig gibt es bis zu sechs Abstiegsplätze. Die Favoriten in der aktuellen Saison sind neben der SG Köndringen/Teningen auch der TV Bittenfeld II und der TSV Heiningen. Der TSB Gmünd wird zudem den ehemaligen Spielern Michael Stettner und Volker Haiser beim TV Plochingen begegnen, was zusätzliche Brisanz und Historie in die Begegnung bringen dürfte.
Die Zuschauerzahlen in der Regionalliga sind von großer Bedeutung, wie eine Analyse von FuPa zeigt. In dieser Liga zieht es die Fans zu den Spielen, was auf ein hohes Interesse an regionalem Sport hinweist. Der TSB Gmünd möchte mit diesem Heimspiel nicht nur Punkte sammeln, sondern auch die Fans und die lokale Gemeinschaft weiter engagieren und begeistern.