
Am 16. April 2025 wird das neue Bezirksamt in Rehnenhof-Wetzgau feierlich eröffnet. Diese Einrichtung soll ein modernes Dienstleistungszentrum sein, das den Bürgern umfassende Services bietet. Die bisherigen Räumlichkeiten der Ortsvorsteherin Ute Schütte und ihrer Mitarbeiterinnen in der Friedensschule, die nur 20 Quadratmeter groß waren, weichen einem neuen, 220 Quadratmeter umfassenden Bürogebäude. Dieses neue Bezirksamt wird zwei Büroräume, eine Teeküche und einen großen Sitzungssaal beinhalten, um den Bedürfnissen des Stadtteils und seiner Bewohner gerecht zu werden. Ein Wartebereich wird ebenfalls eingerichtet, um die Wartezeiten für die Bürger angenehmer zu gestalten.
Das Ziel des neuen Bezirksamts besteht darin, ein Treffpunkt für die Einwohner zu werden. Unter der Leitung von Adriane Planetorz wird zudem ein Generationenbüro umziehen, und es sind verschiedene Veranstaltungen geplant, wie ein „Brezelfrühstück“ für Senioren und Vorträge zu unterschiedlichen Themen.
Vielfältige Dienstleistungen
Das Bezirksamt fungiert als zentraler Ansprechpartner für die Ortschaft und ihre Einwohner. Viele kommunale Dienstleistungen sind hier verfügbar, wodurch Verwaltungsabläufe erheblich erleichtert werden. Anträge und Formulare können online abgerufen und ausgefüllt zum Bezirksamt mitgebracht werden, was den bürokratischen Prozess effizienter gestaltet. Zu den angebotenen Dienstleistungen zählen unter anderem:
- Melde- und Passwesen:
- An-, Ab- und Ummeldungen
- Meldebescheinigungen
- Auskunft und Eintragungen aus dem Melderegister
- Führerscheinanträge
- Personalausweise und Reisepässe
- Familie und Soziales:
- Anträge für Telefon- und Rundfunkgebührenbefreiung
- Familienpässe
- Schwerbehindertenausweise
- Standesamt:
- Beurkundung von Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen
- Öffentliche Beglaubigungen
- Sonstiges:
- Bürgerberatung
- Entgegennahme von Bauanträgen
- Veranstaltungskalender
Aufwertung des Stadtteils
Die Eröffnung des neuen Bezirksamts ist Teil eines größeren Projekts zur Aufwertung des Stadtteils. Neben dem Bürogebäude werden im neuen Gebäude zusätzliche Einrichtungen wie eine Filiale der Kreissparkasse, eine Apotheke, eine Wein- und Feinkosthandlung sowie eine Kinderarztpraxis und ein Physio-Gesundheitszentrum eingerichtet. Außerdem entstehen acht Wohnungen von 75 bis 90 Quadratmetern. Die gesamten Projektkosten belaufen sich auf 9 Millionen Euro, ein beachtliches Investitionsvorhaben, das von der VGW unter der Führung von Celestino Piazza als das „neueste und schönste“ Bezirksamt im Stadtgebiet bezeichnet wird.
Mit diesen Maßnahmen verfolgt die Stadt das Ziel, die Attraktivität des Stadtteils nachhaltig zu steigern, während gleichzeitig die Lebensqualität der Bewohner durch die zentrale Lage der Dienstleistungen verbessert wird.
Für weitere Informationen über das neue Bezirksamt und seine angebotenen Services können Interessierte die offiziellen Seiten der Stadt Schwäbisch Gmünd besuchen: Gmünder Tagespost und Schwäbisch Gmünd.