Schwäbisch Gmünd

Bargau/Bettringen auf Siegeskurs: Überraschung im Handball-Duell!

Im aktuellen Wettkampf der Verbandsliga-Staffel 2 hat die HSG Bargau/Bettringen ein eindrucksvolles Zeichen gesetzt. Nach einem klaren 34:24-Sieg gegen die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf hat sich das Team von Trainer Kai Svoboda in der Liga etabliert. Aktuell stehen für Bargau/Bettringen zwei Siege und eine Niederlage zu Buche.

Der Spielverlauf war von Anfang an spannend. Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf startete mit einer frühen 3:1-Führung, doch die Partie nahm schnell eine Wendung. Nach einem Gleichstand von 6:6 in der 13. Minute wendete die HSG Bargau/Bettringen das Blatt. Mit einer Umstellung in der Abwehr, gepaart mit präzisem Angriffsspiel, konnte das Team zur Halbzeit mit 18:11 in Führung gehen.

Beobachtungen und Ausblicke

Die zweite Halbzeit zeigte weiterhin die Dominanz von Bargau/Bettringen, dessen Spieler unter Druck den Vorsprung stetig ausbauten. Nach einer Auszeit von Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf in der 43. Minute bei einem Stand von 23:12, verkürzten die Gäste bis auf 22:29, jedoch war der Sieg für Bargau/Bettringen bereits in trockenen Tüchern. Das nächste Heimspiel steht am Samstag gegen die SG Hegensberg-Liebersbronn an.

Während Bargau/Bettringen sich über den erfolgreichen Verlauf freuen kann, kämpft die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf um den Klassenerhalt. Das Team hatte zum Jahresbeginn mit zwei Niederlagen zu kämpfen und musste in diesem Spiel auf wichtige Spielerinnen, darunter Ann-Kathrin Geiger und Julia Rienhardt, verzichten.

Neue Herausforderungen in der Landesliga

An anderer Front blickt die Handballgemeinschaft ebenfalls auf neue Herausforderungen. In der bevorstehenden Saison 2022/2023 kommt es in der Liga zu vielen neuen Gegnern. In der letzten Saison konnte die HSG Bargau/Bettringen den zweiten Platz in der Landesliga Staffel 2 erreichen, nun spielen sie in der neu strukturierten Landesliga Staffel 4, die als stärker gilt.

Der Kader umfasst erfahrene Spieler wie Marco Wendisch, Manuel Stelzer und Nico Krauß, die alle auf eine lange Zeit in der Mannschaft zurückblicken können. Neu hinzugekommen sind Tom Plaschke als Torhüter von Alfdorf und Erik Rummel, ein Kreisläufer von Jahn Göppingen. Mit der Rückkehrer von verletzten Spielern wie Marius Weber und Christoph Schneider wird das Team wieder gestärkt.

Die Vorbereitungen für die Saison haben bereits am 4. Juli begonnen, mit einem umfangreichen Trainingsprogramm, das unter anderem Kraftraum- und Tartanbahn-Training sowie spannende Testspiele gegen Teams wie Esslingen und WiWiDo beinhaltete. Für die kommenden Spiele müssen die Spieler jedoch auch mit der Unsicherheit möglicher Corona-Folgen rechnen.

Auf dem Spielplan stehen zudem ambitionierte Teams wie SC Vöhringen und TV Gerhausen, die in die Verbandsliga zurückkehren möchten. Die HSG Bargau/Bettringen zielt darauf ab, attraktiven Handball zu bieten und sich im vorderen Tabellendrittel zu etablieren. Unterstützung durch eine lautstarke Fangemeinde wird dabei angestrebt, um die Mannschaft zusätzlich zu motivieren. Der Leistungsdruck und die vielen Herausforderungen erfordern ein starkes Team, doch die Anzeichen stehen gut für Bargau/Bettringen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
remszeitung.de
Weitere Infos
schwaebische-post.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert