Ostalbkreis

Christine Gürtler-Nagar: Neue Gemeinderätin für Spraitbach!

Am heutigen 2. Februar 2025 hat der Gemeinderat von Spraitbach einer Neustrukturierung stattgefunden, die durch das Nachrücken von Christine Gürtler-Nagar (SPD) geprägt ist. Sie ersetzt den verstorbenen Erich Pommerenke, der im Alter von 79 Jahren Ende des vergangenen Jahres verstarb. Bürgermeister Johannes Schurr verpflichtete Gürtler-Nagar als neue Gemeinderätin während einer Sitzung, in der auch zahlreiche weitere Entscheidungen getroffen wurden. Tanja Grabatin, die Tochter von Pommerenke, überreichte Gürtler-Nagar einen Blumenstrauß und bedankte sich im Namen ihrer Familie für die Unterstützung des Gemeindegrates.

Grabatin betonte die Hingabe und den Ernst, mit dem ihr Vater seine Pflichten für die Gemeinde bis zu seinem Tod erfüllt hat. Diese emotionalen Momente verdeutlichen, wie stark persönliche Schicksale im kommunalen Alltag miteinander verknüpft sind.

Neue Verantwortungen im Gemeinderat

Im Rahmen der Sitzung wurden auch neue Ämter vergeben. Sarah Heide wurde zur stellvertretenden Bürgermeisterin ernannt, während Stefan Mord und Susanne Blinzinger als weiterer und dritter Stellvertreter fungieren. Diese neuen Amtsinhaber wurden gemäß den Vorbildern demokratischer Partizipation in der Gemeinde benannt, um eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Bürgermeister Schurr hob die Verantwortung der Gesellschaft hervor und warnte vor einer möglichen Machtkonzentration. Er stellte auch klar, dass die neuen Gemeinderatsmitglieder, darunter Dietmar Beißwenger, Dr. Birgit Rau-Gottesbüren und Valentin Fuchs, ordnungsgemäß in ihre Ämter eingeführt wurden.

Ehrenamtliches Engagement würdigen

Ein bedeutender Teil der Sitzung war der Ehrung von Karlheinz Haas, Thomas Munz und Martin Strobel gewidmet, die für zehn Jahre ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet wurden. Diese Auszeichnungen unterstreichen die Wichtigkeit von Engagement und Kontinuität in der Kommunalpolitik, gerade in Zeiten gesellschaftlichen Wandels.

Erich Pommerenke war nicht nur als Gemeinderat aktiv, sondern auch als persönlich engagierter stellvertretender Bürgermeister tätig. Die Übertragung seiner Ausschusssitze an Christine Gürtler-Nagar verdeutlicht die nahtlose Weiterführung seiner Arbeit. So ist Gürtler-Nagar nun Teil des Technischen Ausschusses sowie der Ausschüsse für Kinder, Schule und Betreuung, Wirtschaft und Jugendarbeit.

Demokratie durch Bürgerbeteiligung stärken

Im Kontext der aktuellen Entwicklungen in der Kommunalpolitik kann man die Wichtigkeit der Bürgerbeteiligung nicht genug betonen. Laut der Bundes-SGK erfordert die Stärkung der lokalen Demokratie transparente Kommunikationsstrategien und Einbindungsmechanismen für Bürger. Die Herausforderung liegt darin, weniger gut organisierte Gruppen in den politischen Prozess einzubeziehen.

Diese Forderungen sind besonders relevant in Spraitbach, wo sich der neue Gemeinderat nun auch verstärkt damit auseinandersetzen sollte, wie Bürgerbeteiligung aktiv gefördert werden kann. Die Digitalisierung hat bereits viele Bereiche des Lebens und der Politik verändert, und auch in der Kommunalpolitik besteht der Bedarf, diese neuen Technologien zu nutzen, um die Bürger stärker einzubeziehen.

Insgesamt zeigt die Sitzung, dass die neue Gemeinderatskonstellation in Spraitbach bemüht ist, an die Traditionen und Grundsätze der transparenten und bürgernahen Kommunalverwaltung anzuknüpfen. Dabei kommen sowohl die neuen als auch die bestehenden Mitglieder zusammen, um eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde sicherzustellen, die den Bedürfnissen aller Bürger gerecht wird.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
remszeitung.de
Weitere Infos
gmuender-tagespost.de
Mehr dazu
bundes-sgk.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert