Aalen

TSV Dewangen: Neuer Inklusionstag und Halle für den Sport im Bau!

Der TSV Dewangen, ein einzigartiger Sportverein in Württemberg, hat sich als Vorreiter für die Sportart „Sackloch“ etabliert. Die Spielweise, auch bekannt als Cornhole oder Bean Bag, erfreut sich einer zunehmenden Beliebtheit und wurde vor drei Jahren im Verein eingeführt. Mittlerweile zählt der TSV Dewangen 35 Neumitglieder, die regelmäßig am Training teilnehmen. Dieses findet jeden Freitagabend statt und versammelt zwischen 20 und 25 Spieler. Das Spiel, das nahe an Boccia erinnert, ist für alle zugänglich, unabhängig von deren Vorkenntnissen.

Laut schwaebische.de erhalten die Spieler die Aufgabe, mit kleinen Säcken, die mit Granulat oder Mais gefüllt sind, auf eine angehobene Plattform zu werfen, die ein Loch aufweist. Je nach Platzierung gibt es unterschiedliche Punkte: 1 Punkt für ein Säckchen auf der Plattform und 3 Punkte für ein Säckchen, das im Loch landet. Besonders in den Vereinigten Staaten ist Cornhole ein populäres Freizeitspiel. Die Welland Bean Bag Baggers des TSV Dewangen haben sogar den Sprung in die 1. Bundesliga der Deutschen Cornhole Organisation (DCO) geschafft.

Inklusion und Gemeinschaft

Inklusion spielt im TSV Dewangen eine zentrale Rolle. Der Verein plant, am 25. März an einem Inklusionstag des Deutschen Olympischen Sportbundes in Ruit teilzunehmen. Diese Veranstaltung soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Sport zu schärfen. Dies steht im Einklang mit den Zielen des DOSB, die darauf abzielen, den Gedanken der selbstbestimmten und gleichberechtigten Teilhabe zu fördern. Sport soll Menschen in der Gesellschaft stärken und das Miteinander, die Mobilität und das Wohlbefinden fördern, wie auf dosb.de dargelegt wird.

Zusätzlich zu den aktiven Spielen plant der TSV Dewangen den Bau einer neuen Halle, die im August starten soll und voraussichtlich im Frühjahr 2026 fertiggestellt wird. Mit einem Budget von zwei Millionen Euro soll die Halle nicht nur für die Sportart Sackloch genutzt werden, sondern auch ein Sportvereinszentrum, einschließlich niederschwelliger Angebote für ältere Bürger, beinhalten. Am 28. März stimmen die Mitglieder über dieses Projekt ab. Trotz der Bauarbeiten bleibt genügend Platz für Veranstaltungen, wie das beliebte Musikerfest.

  • Am 17. Mai findet ein inklusives Jedermann-Turnier und die „Welland-Open“ statt, an dem 32 Mannschaften teilnehmen werden.
  • Die bestehende Kalthalle des Vereins wurde vor sieben Jahren für eine halbe Million Euro erbaut und ist mittlerweile vollständig amortisiert.
  • Eine Discgolf-Anlage mit sechs Bahnen, die im Juni 2022 eingeweiht wurde, erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit unter den Mitgliedern.

Mit seinem Engagement zeigt der TSV Dewangen, dass Sport weit mehr ist als nur ein Zeitvertreib – er fördert die Gemeinschaft, die Inklusion und das Miteinander von Menschen aller Altersklassen und Fähigkeiten. Der Sportverein setzt ein starkes Zeichen für die Integration und Teilhabe durch Bewegung und Spiel.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
tsv-dewangen.de
Mehr dazu
dosb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert