
Am 6. Februar 2025 wird im Aalener Kinopark das SchwäPo-Wahlforum stattfinden, um die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zu thematisieren. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und wird live auf der Website der Schwäbischen Post übertragen. Sie zielt darauf ab, den Wählerinnen und Wählern die Positionen und Ansichten der verschiedenen Parteien und Kandidierenden näherzubringen.
Auf dem Podium werden unter anderem Roderich Kiesewetter von der CDU, Cornelia True von der SPD sowie Dr. Jeannette Behringer von den Grünen sitzen. Auch Vertreter der FDP, AfD und Die Linke werden erwartet. Die Moderation übernehmen Constantin Blaß, Tina Nusshör und Jürgen Steck.
Die Themen reichen von wirtschaftlichen Perspektiven über Bildungskonzepte bis hin zu Fragen der Sicherheit und des Klimaschutzes. Das Publikum hat zudem die Möglichkeit, direkt Fragen an die Kandidierenden zu stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Kinopark bereits ausgebucht ist, aber der Livestream als Alternative zur Verfügung steht.
Informationen zur Briefwahl
Die bevorstehende Bundestagswahl fordert auch eine präzise Organisation der Briefwahl. Wie die Stadt Aalen mitteilt, liegen die Stimmzettel für den Wahlkreis 270 Aalen-Heidenheim ab dem 5. Februar 2025 bereit. Wähler sollten beachten, dass Wahlbriefe bis spätestens am 23. Februar um 18 Uhr eingegangen sein müssen, da eine Abgabe in den Wahllokalen nicht möglich ist. Später eingehende Wahlbriefe werden nicht berücksichtigt.
Ein Wahlschein kann ab dem 5. Februar im Briefwahlbüro der Stadt Aalen beantragt werden, das sich am Marktplatz 30 befindet. Die Öffnungszeiten sind montags und dienstags von 8.30 bis 16 Uhr, mittwochs von 7.30 bis 16 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 18 Uhr und freitags von 8.30 bis 12 Uhr. Für andere Personen muss eine schriftliche Vollmacht vorgelegt werden. Die Frist zur Beantragung der Briefwahlunterlagen endet am Freitag, den 21. Februar, um 15 Uhr, während in Fällen plötzlicher Erkrankung die Unterlagen bis zum Sonntag, ebenfalls um 15 Uhr, beantragt werden können.
Hintergrund zur Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stellt eine besondere Herausforderung dar, da der Zeitraum für den Versand der Briefwahlunterlagen verkürzt ist. Rund 60 Millionen Wähler müssen benachrichtigt werden, und es gilt, über 25.000 Briefwahlbezirke einzurichten. In der Vergangenheit hat der Anteil der Briefwähler kontinuierlich zugenommen: Von 4,9 % im Jahr 1957 auf über 47 % im Jahr 2021. Bedenken zur Nachvollziehbarkeit und Sicherheit der Briefwahl wurden mehrfach geäußert, doch das Bundesverfassungsgericht hat die Briefwahl als verfassungskonform erklärt und entsprechende Maßnahmen zur Förderung der Transparenz und zur Verhinderung von Missbrauch implementiert.
Die Wähler sind aufgefordert, sich rechtzeitig um ihre Briefwahlunterlagen zu kümmern, um einen reibungslosen Ablauf der Wahl zu gewährleisten. Alle relevanten Informationen zu den Modalitäten, den Fristen und dem Ablauf der Briefwahl sind auf der Website der Stadt Aalen zu finden.