Aalen

Feuerwehr Aalen: Rekord-Einsätze und neue Führungskraft im Fokus!

Die Feuerwehr Aalen hat ein arbeitsreiches Jahr 2024 hinter sich, in dem sie insgesamt 554 Einsätze absolviert hat. Diese Einsätze setzten sich zusammen aus 270 technischen Hilfeleistungen, 60 Bränden und 35 Überlandhilfen. Besonders herausragend waren die Brände im SDZ-Medienhaus in der Aalener Innenstadt im Oktober und im Obdachlosenheim in der Gartenstraße im November. Zudem kam es im Juni zu einem Hochwassereinsatz mit Hangrutsch bei der Glashütte in Unterkochen.

Darüber hinaus musste die Feuerwehr auch zwei Verkehrsunfälle auf den Bundesstraßen B 19 und B 29 abarbeiten. Während des Jahres führte die Feuerwehr 76 Brandsicherungswachen durch, vorwiegend in der Stadthalle Aalen. Oberbürgermeister Frederick Brütting lobte in seiner Ansprache die Einsatzbereitschaft und die Komplexität der Aufgaben, die die Feuerwehr in der Stadt übernimmt.

Einsätze im Detail

Ein eindrucksvolles Beispiel für das Engagement der Aalener Feuerwehr zeigt ein Brandeinsatz am 12. Januar 2025, bei dem eine Rauchentwicklung aus einem leerstehenden, im Umbau befindlichen Gebäude am Rathausplatz gemeldet wurde. Die Feuerwehrkräfte bestätigten zunächst den Feuerschein aus dem ersten Obergeschoss und gingen unter Atemschutz ins Gebäude vor. Der Brand in der Zwischendecke konnte schließlich gelöscht werden, jedoch breitete sich das Feuer unbemerkt im Gebäude aus, sodass der Dachstuhl im Vollbrand stand. Die Bekämpfung des Feuers erforderte den Einsatz von zwei Drehleitern und mehreren Trupps mit B-Rohren. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den Abend.

Die Feuerwehr Aalen glänzte nicht nur durch zahlreiche Einsätze, sondern auch durch einen bemerkenswerten Ausbildungsstand. Im vergangenen Jahr erhielten 54 Feuerwehrleute eine Ausbildung im Atemschutz. Die Mannschaftsstärke beträgt derzeit 281 Personen, die sich auf sechs Abteilungen verteilen. Ein neues Löschfahrzeug vom Typ LF20KS soll im Juni in Dewangen in Betrieb genommen werden.

Jugendfeuerwehr und Neuwahlen

Die Jugendfeuerwehr Aalen ist mit 149 Mitgliedern stark vertreten und plant bereits die Absolvierung der Jugendflammen eins, zwei und drei. Ein Highlight des Jahres war der Fackellauf von Fachsenfeld nach Dewangen, der großen Anklang fand.

Bei den Neuwahlen der Feuerwehr wurden Stephan Stütz und Volker Patzelt zu den ersten und zweiten stellvertretenden Kommandanten gewählt. Dies geschah bei einer Abstimmung, bei der Stütz 123 von 149 Stimmen erhielt und Patzelt 122 Stimmen. Zudem wurden Daniel Höll und Nicolas Styrnol im Feuerwehrausschuss bestätigt.

Die Ehrungen für die langjährige Mitgliedschaft sind ebenfalls bemerkenswert. Die Feuerwehr zeichnete mehrere Mitglieder für ihre Treue aus, darunter Stefan Kaufmann, Frank Maier und Bernd Retter für 40 Jahre, sowie Christian Göttlich und Florian Sturm für 25 Jahre Mitgliedschaft.

Die Bedeutung der Feuerwehr Aalen geht über die reine Einsatzstatistik hinaus. Kreisbrandmeister Andreas Straub bezeichnete die Aalener Wehr als „Stütze der Feuerwehren im Ostalbkreis“. Diese Anerkennung verdeutlicht, welch hervorragende Arbeit die Feuerwehr Aalen leistet und wie zentral sie für die Sicherheit der Region ist.

Statistiken zu Bränden in Deutschland zeigen, dass die kontinuierliche Arbeit der Feuerwehr entscheidend zur Brandvermeidung beitragen kann. Laut dem Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung sind umfassende und einheitliche Daten notwendig, um den Brandschutz weiter zu optimieren. Die regelmäßige Aktualisierung dieser Statistiken ist für die staatliche und soziale Planung unentbehrlich (FeuerTrutz).

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
feuerwehr-aalen.de
Mehr dazu
feuertrutz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert