Offenburg

Offenburger Narrentag: Narren, Musik und bunte Kostüme am 15. Februar!

Der Offenburger Narrentag findet am 15. Februar 2025 statt und bietet ein buntes Spektakel für Groß und Klein. Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 1978, als nur 12 Zünfte und 8 Kapellen teilnahmen, hat sich das Ereignis zur größten Narrenschar in der Region entwickelt. In diesem Jahr werden mehr als 60 Gruppen erwartet, die ab 10:30 Uhr durch die Innenstadt ziehen. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange.

Auf dem Programm stehen zahlreiche Höhepunkte. Um 10:00 Uhr eröffnet der „kleine Narrentag“ die Feierlichkeiten mit einem farbenfrohen Umzug. Die Ranzengarde der Althistorischen führt den Einzug der Narren an, gefolgt von einem Spaßakt der Bohlsbacher Krabbenaze, die um 11:30 Uhr eine prominente Person „hängen und fledern“. Die Veranstaltung wird von der Schrottpäperer-Musikgruppe begleitet, die für stimmungsvolle Unterhaltung sorgt.

Umfangreiches Programm für alle Generationen

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt ist das Scheeserennen, das von der Narrenzunft Rebknörpli aus Fessenbach organisiert wird. Der große Kinder- und Narrenumzug, Höhepunkt des Tages, beginnt um 14:00 Uhr und es werden rund 700 Kinder erwartet, die mit kreativen Kostümen durch die Straßen ziehen.

Die Moderator:innen des Tages sind Silvia Boschert und Rainer Oehler, die die Zuschauer durch die verschiedenen Programmpunkte führen. Die Offenburger Schwellkepf treten in diesem Jahr mit neuen Masken auf. Diese wurden in Luzern erstellt und stehen in direktem Bezug zu König Offo, der als Pate fungiert.

Tradition und Brauchtum

Der Narrentag ist nicht nur ein Fest, sondern auch eine wichtige kulturelle Tradition, die tief in der Geschichte des deutschen Faschings verwurzelt ist. Der Ursprung der Feierlichkeiten kann auf alte heidnische und christliche Bräuche zurückgeführt werden, die über die Jahrhunderte hinweg in den Karneval integriert wurden. Besonders die Maskenumzüge und die humorvolle Kritik an der Obrigkeit haben sich bis in die Moderne gehalten.

Heute ist die Fasnacht ein hybrides Phänomen. Auch in Offenburg wird eine Mischung aus traditionellem Brauchtum und modernen festlichen Elementen sichtbar. So sind auch lokale und globale Themen Teil der Kostüme, die beim Umzug präsentiert werden. Der Narrentag endet gegen 18:00 Uhr.

Die Offenburger Hexenzunft hat sich ebenfalls seit Jahren dem Brauchtum verschrieben und ist Teil der lebendigen Narrenszene. Mit dem Hexekuchi, der von 10:00 Uhr bis in den Abend geöffnet ist, wird musikalische Unterhaltung geboten.

Ein besonderes Highlight ist die Prämierung der schönsten Kostüme durch eine närrische Jury, die die kreative Arbeit der Teilnehmenden würdigt. Während des gesamten Tages können Besucher badische Spezialitäten auf dem Wochenmarkt genießen und sich auf eine Vielzahl an kulinarischen Angeboten freuen.

Der Offenburger Narrentag hat sich über die Jahre hinweg zu einem bedeutenden kulturellen Ereignis entwickelt, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Die Stadt bietet damit eine Plattform für mehr als nur Festivitäten—es ist ein Ort der Zusammenkunft, des Teilens von Freude und der Feierlichkeit der Tradition.

Für weitere Informationen über den Narrentag können die offiziellen Seiten der Hexenzunft und Badischen Zeitung besucht werden. Zusätzlich bietet Sonntagsblatt einen interessanten Einblick in die Geschichte des Faschings und die kulturellen Hintergründe dieser festlichen Zeit.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
badische-zeitung.de
Weitere Infos
hexenzunft.de
Mehr dazu
sonntagsblatt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert