
Am 6. Februar 2025 blickt der Motorsportclub Offenburg auf eine erfolgreiche Saison 2024 zurück. In einem jahrelangen Aufwärtstrend konnte der Verein, der derzeit 29 aktive Motorsportler zählt, bemerkenswerte Steigerungen bei den Teilnehmerzahlen verzeichnen. Nach einem coronabedingten Rückgang in den Jahren 2021 und 2022 sind die Mitglieder stolz auf über 250 Starts in insgesamt acht Disziplinen.
Besonders hervorzuheben ist der Gesamtsieg der Deutschen Rallyemeisterschaftstrophy 2024, den das Team um Oliver Bliss für sich entscheiden konnte. Doch nicht nur Bliss glänzte sportlich: Auch Gina Trunk erreichte einen starken zweiten Platz bei der Gymkhana in Taiwan. In einer internen Ehrung wurden insgesamt 19 Pokale an die Clubmeister des MSCO vergeben.
Pokale und Erfolge im Jugendbereich
Im Jugendkart Turniersport dominierte der erst 11-jährige Magnus Ackermann, gefolgt von Julie und Nikolas Herden. Auch im Superkartslalom hatte Chris Herden die Nase vorn und verwies Julie Herden und Annette Möschle auf die Plätze zwei und drei.
Im Slalom Youngster Cup konnte Erik Gluminski, der südbadische ADAC-Meister, den ersten Platz erreichen, gefolgt von Julie und Nikolas Herden. Auch im Rallyesport zeigt sich die Stärke des Clubs: Hier belegten Oliver Bliss, Manfred Bannwarth sowie das Team Nathalie und Charly Möschle die ersten drei Plätze.
Ein Blick in die Zukunft
Wie Oliver Bliss berichtet, nahm er nach einer 24-jährigen Rallyepause 2022 an der Deutschen Rallyemeisterschaft teil und holte sich prompt den 3. Platz in der Gesamtwertung. In der darauf folgenden Saison 2023 wurde er mit einem Divisionssieg in DIV.2 belohnt. Sein Ziel für 2024, den Gesamtsieg der DRM Trophy, hat er nun erfolgreich erreicht und zeigt sich dankbar für die Unterstützung seines Teams und seiner Familie.
Die Bilanz der Saison 2024 wird nicht nur durch sportliche Erfolge untermalt, sondern auch durch einen positiven Kassenbericht von Schatzmeister Wolfgang Berne, der zur Entlastung des Vorstandes führte. Der Vorsitzende Karl-Franz Möschle gab bekannt, dass Nathalie Möschle nun die Position der stellvertretenden Vorsitzenden übernommen hat, während Julie Herden als neue Schriftführerin gewählt wurde. Die Rücktritte von Marco Dürr und Martina Singler wurden ebenfalls zur Kenntnis genommen.
Motorsport im Kontext
Der Motorsport hat eine lange und bedeutende Geschichte, die bis ins späte 19. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich zur Verbesserung der Fortbewegung gedacht, entwickelte sich der Wettbewerb zwischen Herstellern zu einer Plattform für technische Innovationen. Wie Motorsportarchiv erläutert, haben bedeutende Entwicklungen im Motorsport über die Jahre sowohl Fahrzeugtechnik als auch Sicherheitsstandards optimiert. Trotz der Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Umweltbelastungen und Kritiken am Motorsport, bleibt die Zukunft spannend und stellt neue Anforderungen an Umwelt- und Klimaschutz.
In Anbetracht all dieser Erfolge und Herausforderungen wird der Motorsportclub Offenburg auch in der kommenden Saison alles daransetzen, diese positiven Entwicklungen fortzuführen und weiterhin bemerkenswerte Leistungen im Motorsport zu erzielen.